Veranstaltungen

Gottesdienst zum Gemeindefest

Nach dem Weinfest findet am 10.6. und 11.6. 2023 in Tauberzell das Gemeindefest statt. Vor der Hirtenscheune soll dann mit dem Posaunenchor Neustett und dem Gesangverein Adelshofen der Gottesdienst gefeiert werden. Beginn: um 10.00 Uhr.

Sportlergottesdienst

Am zweiten Juli-Wochenende veranstaltet der SC Adelshofen wieder sein Sportfest. Schön, dass wir als Kirche wieder für den Gottesdienst angefragt wurden. Um 10.00 Uhr wollen wir diesen wieder auf dem Sportplatz feiern.

„Mittelpunkt“– Gottesdienst für sieben Gemeinden

Im letzten Jahr trafen sich die sieben Gemeinden der Pfarreien Ohrenbach- Steinach und Adelshofen zu einem gemeinsamen Gottesdienst in Oberscheckenbach. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unsere Verbundenheit mit einem gemeinsamen Gottesdienst unterstreichen. Wir feiern ihn am 23.7. 2023 im Gickelhäuser Tal, am Ortsende von Tauberscheckenbach. Drei Bläserchöre haben ihr Kommen zugesagt. Das wird wieder feierlich!

Kinderbibeltag mit Tauferinnerung

Alle Kinder aufgepasst! Die drei KiGo-Teams laden euch wieder zu einem Kinderbibeltag der Pfarrei ein. Dazu treffen wir uns am Samstag, 22.7. 2023, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr an der Tauber in Tauberzell. Wir beleuchten das Thema Taufe und werden bestimmt auch das kühle Wasser der Tauber zur Abkühlung nutzen können. Einladungen werden noch verteilt. Auch die Großharbacher sind uns herzlich willkommen!!!!

Dekanatsweites Tauf-Fest im Wildbad am 9.7. 2023

Sie möchten ihr Kind oder sich selbst gern taufen lassen, suchen aber noch nach einer besonderen Gelegenheit? Ihre Familie ist zu klein für ein denkwürdiges Fest oder zu groß, um sie alle einzuladen?

Am 9. Juli 2023 laden Kirchengemeinden aus unserem Dekanat ins Wildbad Rothenburg zum Tauffest ein. Es beginnt um 14 Uhr mit einem Open Air Familiengottesdienst an der Tauber, im Rahmen dessen die Taufe von einem Gemeindepfarrer bzw. –pfarrerin durchgeführt wird. Bei Interesse einfach im Pfarramt melden. Freilich können Sie nach wie vor in Ihrer Kirchengemeinde die Taufe feiern.

Angebote des Ev. Bildungswerkes
Viele Angebote gibt es im Ev. Bildungswerk. U.a. wird ein Seelsorge-Kurs für Ehrenamtliche angeboten, sowie ein Erholungstag für kirchliche Mitarbeitende – auch und gerade für Ehrenamtliche! (1.7. 2023 im Wildbad). Nähere Auskunft über www.evangelische-termine.de oder im Pfarramt.

Fahrt zum Evangelischen Kirchentag – für Kurz-Entschlossene!

Wer noch am größten Treffen der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 7. bis 11.6. 2023 in Nürnberg dabei sein will, der kann sich über www.kirchentag.de Infos holen und dann gerne noch über das Pfarramt anmelden.

Passionsandachten

Die Passionsandachten wollen helfen, die Passionszeit bewusst zu gestalten und zu erleben. In der Reihe der diesjährigen Andachten geht es um herausfordernde Begegnungen. Leid und Todesnähe stellen Beziehungen auf die Probe. Die Termine sind Mittwoch oder Donnerstag um 19.30 Uhr in unseren Kirchen. (vgl. Gottesdienstplan)

Vorankündigung: Osternacht für junge Leute

In diesem Jahr kann es dank einiger freiwilligen Helfer wieder eine lange Osternacht im Gemeindehaus geben. Junge Leute ab 12 – und älter – sind eingealden, die Nacht zum Ostermorgen gemeinsam im Gemeindehaus bei Andacht und Spiel zu verbringen.

Seniorennachmittage

Donnerstag, 16.2. 2023 in Tauberscheckenbach: Werner Mönikheim stellt die Lebenshilfe vor und erklärt, welche Hilfsangebote und Projekte es für Menschen mit Behinderung gibt.

Donnerstag, 16.3. 2023 in Adelshofen (Sportheim): Kreis-Heimatpfleger Helmut Bär bringt Sagen und Lieder aus dem Rothenburger Land mit.

Beginn: jeweils um 14.00 Uhr. Bitte rufen Sie im Pfarramt an, wenn Sie abgeholt werden wollen.

Diakonie-Frühjahrssammlung

Vom 20.3. bis 26.3. führen wir die Diakoniesammlung in unseren Dörfern durch. Wir unterstützen damit Projekte der Diakonie „im sozialen Nahraum“. Tischgemeinschaften, Angebote für junge Leute, Nachbarschaftshilfe…

Kinderbibeltage:

Die Pfarrei Steinsfeld lädt Kinder von 6 bis 12 Jahren vom 16.3. bis 19.3. 2023 zu Kinderbibeltagen ins Gemeindehaus nach Steinsfeld ein.

Anmeldung über das Pfarramt Steinsfeld: pfarramt.steinsfeld@elkb.de

Jugendliche und junge Erwachsene aufgepasst!

Ein buntes Programm für junge Leute bietet die Dekanatsjugend an. Diakonin Katharina Forster und Pfarrer Raithel – inzwischen als Dekanatsjugendpfarrer mitverantwortlich für die Jugend im Dekanat – laden ein zu verschiedenen Veranstaltungen. U.a. fahren wir zum Kirchentag nach Nürnberg und wollen junge Leute zu „Teamern“ ausbilden…

Konzertgottesdienst am 2. Advent

Das in der Region bekannte Bläserensemble coro festivo gestaltet den Konzertgottesdienst am 2. Advent um 10.00 Uhr in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell.  Eintritt frei!

Kalender und schöne Dinge zu Weihnachten

Auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt (4.12.) bieten die Kirchengemeinden wieder einen Bücherstand an. Vielen Dank allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Wer noch etwas Sinnvolles für sich oder liebe Menschen braucht, der findet hier manches.

Dorfweihnacht in Neustett

Die „neue“ Landjugend organisiert am Samstag, 17.12. 2022 ab 18.30 Uhr gemeinsam mit dem Posaunenchor Neustett eine „Dorfweihnacht“. Statt durch den Wald gehen wir durch Neustett und machen an verschiedenen Plätzen Station, um mit den Bläsern Weihnachtslieder zu singen und der Weihnachtsbotschaft zu lauschen. Im Anschluss daran lädt die ELJ zum Aufwärmen ans Feuerwehrhaus ein.

Tansaniabude – Helferinnen und Helfer nach wie vor gesucht

Das Dekanat bietet in diesem Winter wieder eine Bude auf dem Rothenburger Weihnachtsmarkt an. Es werden wieder Helferinnen und Helfer benötigt, die eine Verkaufsschicht (2 Stunden) übernehmen. Informationen unter www.dekanat-rothenburg-evangelisch.de/Weihnachtsbude. Der Erlös ist für die Tansaniapartnerschaft bestimmt.

Was sonst noch angeboten wird…

Evangelische Termine: www.evangelische-termine.de ist der Online-Veranstaltungskalender der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.http://www.bildung-evangelisch.com

Ev. Bildungswerk zw. Tauber und Aisch: Das Programmheft liegt in unseren Kirchen aus oder unter: www.bildung-evangelisch.com.

Kirchweihfeste
Die Tauberscheckenbacher haben schon im September ihre Kirchweih gefeiert. Vor dem Gottesdienst am Sonntag gab es wieder einen Gemeindeabend mit Schlachtschüssel, den der Kirchenvorstand organisierte.
In Adelshofen wird die Kirchweih vom 14. bis 16.10. gefeiert, in Tauberzell und Neustett eine Woche später (21.-23.10.)
In beiden Kirchengemeinden können wir wieder die Kirchweih in den Glockenstühlen unserer Kirchen einläuten. Die jungen Leute werden zum Glockenspiel in den Turm eingeladen – auch in Tauberzell. Wir beginnen am Kirchweih-Freitag um 18.00 Uhr in der jeweiligen Kirche.

Seniorenprogramm

Im Herbst und im Winter laden wir wieder zu unseren Seniorennachmittagen ein. Bitte merken Sie sich folgende Termine:
Donnerstag, 17.11. im Sportheim in Adelshofen. Pfr. Raithel spricht über den Seelsorger Martin Luther.

Mittwoch, 7.12. in der Hirtenscheune in Tauberzell: Weihnachtsfeier mit einer Veeh-Harfengruppe
Donnerstag, 26.01. 2023 im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach.
Mittwoch, 8.3. 2023: Volksliedersingen in der Hirtenscheune in Tauberzell.

Abendmahlsgottesdienste

Bitte beachten Sie die Termine am Buß- und Bettag. Es werden auch wieder „Stille Abendmahle“ in den Gemeindehäusern angeboten. Außerdem bietet die Kirchengemeinde Haus- und Krankenabendmahle an. Bitte wenden Sie sich ans Pfarramt (09865 / 319).

Ausblick: Konzertgottesdienst am 2. Advent

Das in der Region bekannte Bläser- ensemble coro festivo hat sein Kommen zugesagt. Der Chor gestaltet den Konzertgottesdienst am 2. Advent in Tauberzell und wird im Frühsommer 2023 in der Adelshöfer Kirche ein Konzert geben. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Aus dem Evang.-Luth. Dekanat Rothenburg o.d.T.

Einführung der neuen Jugenddiakonin
Unsere neue Dekanats-Jugend-Diakonin Katharina Forster, beginnt nach Beendigung ihrer Elternzeit wieder ihren Dienst.AmSonntag,23.10.2022 wird sie um 14.00 Uhr in der Heilig Geist-Kirche in Rothenburg in ihr Amt eingeführt und für ihren Dienst gesegnet. Herzliche Einladung dazu an „Jung und Alt“. Katharina Forster unterstützt uns in der Jugendarbeit und braucht auch unsere Unterstützung.

„Aufkreuzen!“ – Zentraler Gottesdienst zum Reformationsfest

Zum zentralen Festgottesdienst am Reformationstag, Montag, 31.10. 2022, unter dem Motto, „Kreuzen“, lädt das Dekanat herzlich ein. Der Gottesdienst beginnt um 19.00 Uhr in der St.-Jakobs-Kirche in Rothenburg. Es wirken mit: Dekanin Jutta Holzheuer, der Bezirksposaunenchor Nord und Kantorin Jasmin Neubauer an der Orgel.

Tansaniabude – Helferinnen und Helfer gesucht

Das Dekanat bietet in diesem Winter wieder eine Bude auf dem Rothenburger Weihnachtsmarkt an. Es werden wieder Helferinnen und Helfer benötigt, die eine Verkaufsschicht (2 Stunden) übernehmen. Informationen unter www.dekanat- rothenburg-evangelisch.de/Weihnachtsbude . Der Erlös ist für die Tansaniapartnerschaft bestimmt.

Was sonst noch angeboten wird…

Bildungswerk – Kirchenmusik – Bildungszentrum Hesselberg…
Evangelische Termine: www.evangelische-termine.de ist der Online- Veranstaltungskalender der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Ev. Bildungswerk zw. Tauber und Aisch: Das Porgrammheft liegt in unseren Kirchen aus oder unter: www.bildung-evangelisch.com
Ev. Bildungszentrum Hesselberg: www.ebz-hesselberg.de
Kirchenmusik im Dekanat u.a.: dekanat.rothenburg@elkb.de
Aktuell: Der St.-Jakobs-Chor in Rothenburg sucht Sängerinnen und Sänger. Bitte wenden Sie sich an Dekanatskantorin Jasmin Neubauer: info@jasminneubauer.de.

Evangelische Termine Bayern

www.evangelische-termine.de ist der Online-Veranstaltungskalender der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Unter der Rubrik „Kalender“ finden sie alle Veranstaltungen in Bayern mit vielfältigen Suchmöglichkeiten. Hier können Sie gezielt suchen oder einfach nur stöbern.

Für die Suche in unserer Region müssen sie bei Region Rothenburg o.T auswählen. Dann erscheint ein weiteres drop down Feld, in dem einzelne Pfarrämter ausgewählt werden können.

Wichtig: bei der regionalen Suche „alle Veranstaltungen“ anklicken, voreingestellt ist hier „nur Highlights“, da sonst die Trefferanzahl bei der bayernweiten Suche sehr groß ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren, Stöbern und Suchen!

Veranstaltungen in der Pfarrei Adelshofen 

Radfahrer-Gottesdienst zum autofreien Sonntag

Zum autofreien Sonntag im Taubertal bieten wir als Kirchengemeinde am 7.8. wieder einen besonderen Gottesdienst für Radfahrer an. Beginn ist um 10.00 Uhr direkt neben der Tauberstraße im Kühlwein-Hof. 

Gottesdienst mit dem neuen Adelshöfer Chor

In Adelshofen gibt es seit zwei Jahren einen neuen Chor. Der Gesangverein hat mit Dominik Ignatzek einen neuen Chorleiter gefunden. Wegen der Corona-Auflagen war aber ein Auftritt in der Kirche bisher nicht möglich. Das soll sich am 25.9.2022 ändern. Wir freuen uns, dass der neue gemischte Chor im Gottesdienst in Adelshofen mitwirkt.

Mitarbeiter-Dank

Wegen der Pandemie konnten auch innerhalb unserer Kirchengemeinden keine Versammlungen abgehalten werden. So fiel in den letzten beiden Jahren auch der traditionelle Mitarbeiter-Dank in der Hirtenscheune aus. Nun wollen wir neu starten und haben dafür einen neuen Termin: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zu einem Dankessen eingeladen, und zwar am Samstag, den 1.10. 2022, ab 19.00 Uhr in die Hirtenscheune nach Tauberzell.

Gottesdienst zum Dorfweinfest

Am 16./17.6.  ist nach zweijähriger Pause Weinfest in Tauberzell. Anders als früher wird das Fest im kleinen Rahmen rund um die Hirtenscheune gefeiert. Der Nachfrage nach einem Gottesdienst kommt die Kirchengemeinde gerne nach. Der Festgottesdienst beginnt am Donnerstag, 16.6. (Fronleichnam) um 10.00 Uhr.

Abendsegen mit Ehrungen 

Einen Sommerabend in der Kirche wollen wir nutzen, um in Tauberschecken-bach zwei für ihren kirchlichen Einsatz verdiente Menschen zu ehren. Organistin Daniela Christ spielt seit 20 Jahren die Orgel dort. Selbst der familienbedingte Umzug nach Gebsattel ist für die zweifache Mutter kein Hindernis, treu und  zuverlässig ihren Orgeldienst zu versehen.  

Prädikant Werner Breiter hielt am 29.5.1992 seinen ersten Gottesdienst in Tauberscheckenbach. In all der Zeit hat der Großharbacher immer wieder ehrenamtliche Gottesdienste als Prädi-kant bei uns vorbereitet und  gefeiert. Der damalige Langensteinacher Pfarrer Pennig hat ihn dazu motiviert.

Kindergarten-Sommerfest im kleinen Rahmen

Noch backen wir auch im Kindergarten kleinere Brötchen. Darum wird das Sommerfest am 3. Juli nur mit den Familien und den Betreuerinnen gefeiert.

Sportlergottesdienst

Am zweiten Juli-Wochenende veranstaltet der SC Adelshofen Sporlertage. Dazu wird es um 10.00 Uhr einen besonderen Gottesdienst auf dem Sportplatz geben. Aus jeder Sparte des Vereins sollen Beiträge kommen. Die erste Herrenmannschaft ist im Übrigen aufgestiegen – Herzlichen Glückwunsch! – und hqt dementsprechend genug Grund zum Danken.

„Mittelpunkt“– Gottesdienst für sieben Gemeinden

Um das Zusammenwachsen unserer Pfarreien zu fördern, gibt es einen besonderen „Mittelpunkt-Gottesdienst“ für die Pfarreien Adelshofen und Ohrenbach-Steinach. Am 17.7. 2022 sind alle nach Oberscheckenbach zum Gottesdienst eingeladen. Die Predigt hält Frau Dekanin Jutta Holzheuer. Drei Posaunenchöre wirken mit. Zum Plakat.

70-jähriges Chorjubiläum des Neustetter Posaunenchores

Festgottesdienst in Neustett

Am 31. Juli feiern wir in Neustett einen Gottesdienst im Grünen mit dem Posaunenchor. Der besondere Anlass ist 70-jährige Chorjubiläum. 

Um 10.00 Uhr beginnt der Gottesdienst auf dem Sport- und Spielplatz in Neustett. Es gibt auch einige Ehrungen verdienter aktiver Bläser. 

Aus der Chronik des Posaunenchores Neustett ein paar Zeilen, die zum 40-jährigen Jubiläum 1992 geschrieben wurden:

„Im Jahr 1949 erhielt die Gemeinde Neustett einen eigenen Friedhof. War man zunächst allgemein froh, dass man nicht mehr nach Tauberzell musste, so merkte man schon bei den ersten Beerdigungen die Nüchternheit und Leere. Es fehlte nicht nur der Grabgesang der Schulkinder (es waren in Neustett zu wenig) sondern auch die Weihe der Besinnung im Gotteshaus. So kam man zu dem Entschluss in Neustett einen Posaunenchor zu gründen. Doch ehe es dazu kam mussten viele Hindernisse beseitigt und eine Menge Vorarbeit geleistet werden.

Herr Pfarrer Gollwitzer, dem man den Gedanken vortrug, war sehr begeistert und unterstütze mit aller Kraft die Verwirklichung des Planes. Zunächst nahm er mit Herrn Kirchenmusikdirektor Martin Schlee vom Posaunenchorverband in Nürnberg Verbindung auf und dann ging es an die Beschaffung von Geldmitteln. Instrumente und Noten kosten nun einmal Geld.

Man kam auf die Idee eine Spendenliste in Neustett von Haus zu Haus gehen zu lassen. Der Erfolg war überraschend groß: 1650 DM war das Ergebnis.

Nun stand der eigentlichen Gründung (es war im September 1952) nichts mehr im Wege. Die Mittel reichten für die Beschaffung der Instrumente und für einen noch fehlenden Tiefbass gab der 1963 verstorbene Leonhard Klausecker ein Darlehen von 400 DM. Damit war die instrumentale Besetzung vollständig. 18 aktive Mitglieder zählte der damalige Chor. Die Chorleitung übernahm der seinerzeitige Neustetter Lehrer Heinrich Roth und unter seiner Führung machte der Chor rasch gute Fortschritte.

Im November 1953 wurde durch einen achttägigen Bläserlehrgang, den Herr Kirchenmusikdirektor Martin Schlee persönlich leitete, das Können der Bläser enorm verbessert und bald umrahmte der Posaunenchor Neustett freudige und leider auch traurige Anlässe in der Gemeinde…“ 

Geehrt werden für 60 Jahre: Erich Hein; für 55 Jahre: Walter Pehl; für 50 Jahre: Claus Huprich; für 40 Jahre Elmar Finkenberger; für 25 Jahre: Stephan Huprich.

weiter aus der Chronik:

„…Der Chor zählte sogar schon einmal 35 Bläserinnen und Bläser, von denen einige auf Übungsseminaren in Pappenheim und Rothenburg und bei einem Chorleiterseminar in Sulzbürg teilnahmen… Fast jedes Jahr hat der Posaunenchor im Frühjahr unter Mitwirkung der Dorf- bzw. Landjugend einen bunten Abend im Gasthaus Lang veranstaltet. Dabei spielte der Landjugend Theaterstücke, welche vom Posaunenchor musikalisch umrahmt wurden…“

Ostern feiern

Die Gottesdienste und Andachten in unseren Gemeinden an den Ostertagen gehen der Bewegung aus Angst und Tod hin zum Leben nach. Herzliche Einladung, liebe Christen aus unseren Gemeinden, den Osterweg von Gründonnerstag über Karfreitag bis hin zur Osternacht und zum Osterfest bewusst mitzugehen. Alles braucht Zeit und Einstimmung. Umso größer dann die Osterfreude. Die Abendmahlsfeiern geben dieser Freude Gestalt. 

Osterweg in Oberrimbach

In unserer baden-württembergischen Nachbarschaft der FiSChLi-Gemeinden wird wieder ein Osterweg vorbereitet, der ab 3.4. 2022 zu begehen ist. Zwischen Oberrimbach und Lichtel werden die Geschehnisse vom Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu erlebbar. Von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist das täglich möglich. Nähere Infos unter www.fischli-gemeinde.de

Seniorenspaziergang im Mai

Zu einem kleinen Spaziergang von der Hautschenmühle zur Holdermühle laden die Kirchengemeinden alle Senioren ein. Die Strecke ist auch für Rollator und Rollstuhlfahrer geeignet. Die Wanderung endet in der Holdermühle bei Kaffee und Kuchen. Zeit: Donnerstag, 5.5.2022. Beginn um 14.00 Uhr an der Tauberbrücke Hautschenmühle.

Friedensandachten – Hilfe für die Ukraine

Die Tauberscheckenbacher Band Acetones lädt am Samstag, 14.5. 2022 um 19.00 Uhr in die Kirche nach Tauberscheckenbach ein. Rockige und stille Lieder erwarten die Zuhörerinnen und Zuhörer, dazu werden Worte zum Frieden gelesen und für den Frieden gebetet. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Menschen in der Ukraine werden erbeten.

Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung

Bibeltage 2022 in unseren Gemeindehäusern zu Texten aus dem Buch Daniel

Hoffnungsbilder brauchen wir in diesen Zeiten mehr denn je. Die Bibel schickt uns welche in unsere Zeit. Grundlage der Bibelwoche 2022 ist das Buch Daniel. Dort wird von den letzten Dingen des Lebens erzählt. Dabei wird beim Lesen deutlich, dass die Welt trotz apokalyptischer Zustände nicht zum Teufel geht.  Herzlich willkommen zu drei Abenden im Mai:

Dienstag, 17.5. 2022, in Tauberscheckenbach mit Pfarrer Raithel

Mittwoch, 18.5. 2022 in Tauberzell mit Pfarrer Baust

Donnerstag, 19.5. 2022 in Adelshofen mit Diakon Schwarzbeck.

Beginn: jeweils um 20.00 Uhr im Gemeindehaus

Goldene Konfirmation in Adelshofen

Die Konfirmationsjahrgänge 1970 bis 1972 feiern ihre Goldene Konfirmation am 29.5. 2022. Nach dem Festgottesdienst in Adelshofen geht es in den Gasthof „Zum Falken“ nach Tauberzell zum gemütlichen Beisammensein.

Gottesdienst im Grünen in Neustett

Am letzten Juni-Sonntag (26.6. 2022) feiern wir in Neustett einen Gottesdienst im Grünen mit dem Posaunenchor. Dieser kann in diesem Jahr sein 70. Bestehen feiern.

„Evangelische Termine“ – bitte beachten Sie die Seite www.evangelische-termine.de im Internet. Dort erfahren Sie, was in Ihrer Kirche alles los ist.

Passionsandachten

In der siebenwöchigen Passionszeit von Aschermittwoch bis Ostern bedenken wir Gottes Wort in den Wochensprüchen. Herzlich willkommen zu den Andachten in unseren Gemeinden.

„Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“ (1. Joh 3,8) 

Donnerstag, 10.3., in Adelshofen mit Pfarrer Gisbertz

„Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ (Rö 5,8) 

Donnerstag, 17.3., in Tauberzell mit Pfarrer Raithel

„Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“ (Lk 9,62) 

Dienstag, 22.3., in Tauberscheckenbach mit Prädikant Breiter

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Joh12,24) 

Dienstag, 29.3., in Tauberzell mit Pfarrer Baust

„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben für viele.“ (Mt 20,28) 

Mittwoch 6.4., in Adelshofen  mit Prädikant Schwemmbauer

Beginn: um 19.30 Uhr in der jeweiligen Kirche.

——————————————————————————————————–

Frühjahrssammlung der Diakonie

Die staatlich genehmigte Haussammlung der Diakonie ist eine gute Möglichkeit, Notleidende unmittelbar zu unterstützen. Konfirmandinnen und Konfirmanden gehen in der Woche vom 28.3. bis 3.4. 2022 von Haus zu Haus und sammeln für die kirchliche allgemeine Sozialarbeit (KASA).

Abschaltung der Glocken in Tauberzell!

Auf Grund der Abnutzung der Glocken müssen die beiden großen Glocken der St.-Veits-Kirche in Tauberzell bis zur Sanierung des Glockenstuhls ab sofort abgeschaltet werden.

Ausbau der Kooperation mit der Pfarrei Ohrenbach-Steinach

Die Zusammenarbeit mit der Pfarrei Ohrenbach-Steinach soll ausgebaut werden. Wir laden gegenseitig zu Veranstaltungen ein und wollen mehr gemeinsam unternehmen. Hier ein paar aktuelle Beispiele:

  • Gemeinsame Bibelwoche vom 16. bis 20.5. 2022
  • Seniorenfahrt nach Cadolzburg: 30.6. und 14.7. 2022
  • Konfirmandenarbeit – wie bisher (gemeinsame Ausflüge und Seminartage
  • „Mittelpunkt“-Gottesdienst für alle sieben Gemeinden am 17. Juli 2022 in Oberscheckenbach
  • noch nicht konkret: gemeinsamer Kinderbibeltag im Sommer.

Verschoben ist nicht aufgehoben!

Dies gilt für die Israelreise, die Anfang März stattfinden sollte und nun nach der Pandemie erfolgen soll und für die Bibelwoche.  Diese wurde von Januar auf Mai verlegt. Warum wir an der Bibelwoche festhalten? (Vgl. dazu S. 13!)

Ausblick: Goldene Konfirmation in Adelshofen

Die Konfirmationsjahrgänge 1970 bis 1972 feiern ihre Goldene Konfirmation am 29.5. in Adelshofen. Adresssen werden derzeit gesucht. Einladungen folgen.

Herzlich willkommen zum Konzertgottesdienst am 2. Advent!!

Drei Musikerinnen und Musiker erwarten wir am 2. Advent in der St-Veits-Kirche in Tauberzell. Sie spielen auf jenen „barocken“ Instrumenten, die Krippenbauer Erhard Reichert  in die Krippe gestellt hat – und die dann wieder aufgebaut sein wird. Angela Weigel (Gambe), Oswin Voit (Gitarre und Harfe), und Ruth Baum (Flöte) dürften vielen als Musik-Lehrende in der Region bekannt sein. Auf dem Programm stehen Werke von P. Telemann, J.S. Bach und  G.F. Händel, sowie zeitgenössische Kompositionen aus Irland. Das Konzert soll im Rahmen eines adventlichen Gottesdienstes am 2. Advent, 5.12. 2021. um 10.30 Uhr in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell stattfinden. Eintritt frei. Spenden werden erbeten. (Vgl. auch die Rückseite dieses Gemeindebriefes) Es gelten die dann gültigen Hygiene-Bestimmungen.

Kalender und Losungen für 2022

Neukirchner Kalender und Losungen in Groß- und Kleindruck können im Pfarramt bestellt werden. (09865 / 319)

Warum die Welt nicht zum Teufel geht! – Bibelwoche 2022

Im Januar wollen wir das Jahr wieder mit der Bibelwoche beginnen. Es geht um das Buch Daniel. Die Pfarrer und die Pfarrerin der Region gestalten die Abende in unseren Gemeindehäusern, und zwar am 18.1. mit Pfr. Raithel, am 25.1.  mit Diakon Schwarzbeck und am 2.2. mit Pfr. Baust. 

Wort zum Sonntag soll abgeschafft werden – Unterschriftenliste

Das bei vielen Leserinnen und Lesern beliebte Wort zum Sonntag, das jeden Samstag im Fränkischen Anzeiger erscheint, soll laut Zeitung ab 1.1. 2022 nicht mehr gedruckt werden. Anscheinend ist es nicht mehr zeitgemäß. Wer anderer Meinung ist, kann seine Meinung auf einer Unterschriftenliste kundtun, die ab jetzt in unseren Kirchen ausliegt.

Israelreise 2022 – Ob die Reise angesichts der anhaltenden Pandemie stattfinden kann, werden wir sehen. 32 Menschen sind angemeldet und warten auf „grünes Licht“. Vom 2.3. bis 11.3. 2022 ist unsere Reise geplant. 

Tansaniahilfe – neue Bankverbindung

Für Tansania-Spenden gilt nur die nachstehende Bankverbindung. Bitte geben Sie im Verwendungszweck in jedem Fall das Stichwort „Tansania“ an um Spenden korrekt zuordnen zu können. IBAN: DE02 7655 0000 0703 1951 64, BIC: BYLADEM1ANS, Empfänger: Dekanatsbezirk Rothenburg 

Konzertgottesdienst in Tauberzell 

Der Weihnachtsmarkt in Tauberzell fällt in diesem Jahr corona-bedingt aus. Trotzdem können wir als Kirchengemeinde an einer guten Tradition festhalten, unserem musikalischen Gottesdienst am 2. Adventssonntag.

So freuen wir uns, dass wir am 5.12. 2021 um 10.30 Uhr drei Musiker und Musikerinnen begrüßen dürfen, die in der Region sehr bekannt sind: Oswin Voit, Musiklehrer an der Rothenburger Musikschule, sowie Angela Weigel und Ruth Baum, Flötenlehrerin. Alle drei verstehen es, auf historischen Instrumenten zu spielen, passend zu unserer Tauberzeller Weihnachtskrippe, die dann wieder aufgebaut sein wird. 

Mögen die Melodien des Trios im Zusammenhang mit der Botschaft der Weihnachtskrippe den Besucherinnen und Besuchern eine Hilfe zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit werden, damit die Botschaft von Gottes Kommen in die Welt spürbar wird.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Musik wird gebeten. Außerdem gelten die dann gültigen Hygienevorschriften: Nur Geimpfte und Genesene können die Kirche betreten, je nach aktueller Corona-Lage auch Personen, die einen Test nachweisen können. 

Jugendfreizeit am Hesselberg

Rund 25 junge Leute machten sich an einem sonnigen Oktoberwochenende mit Diakon Jörg Schwarzbeck und Pfarrer Johannes Raithel, sowie unseren bewährten Konfi-Mitarbeiterinnen auf zum Hesselberg. 

Dort verbrachten wir in einem Selbstversorgerhaus des Bildungszentrums, ganz oben am Gipfel des 689 Meter hohen Hesselberges drei entspannte Tage. Wir lernten die Gegend und die geologischen Besonderheiten von Mittelfrankens höchstem Berg kennen, und genossen die Gemeinschaft bei gemeinsamer Essensvorbereitung, Nachtwanderung und Spielen.  Am Samstag ließen wir bei herrlichem Wetter selbstgebastelte Drachen steigen und lernten einander bei gruppendynamischen Spielen im Freien näher kennen. 

Ursprünglich gedacht war dieses Wochenende vor allem für die zwei Konfirmandenjahrgänge 2019 und 2020 der Region, die auf eine Konfirmandenfreizeit verzichten mussten. Auf Grund der eher geringen Nachfrage der Ex-Konfis freuten sich die aktuellen Konfirmandinnen und Konfirmanden umso mehr, dass sie dabei sein konnten. 

„Kerwa“ kommt von Kirch-Weih

In Adelshofen gehört die Kirche noch zur Kerwa. Das machten die jungen Leute der Dorfjungend und der Landjugend deutlich, als sie sowohl am Freitag-Abend beim Kirchweiheinläuten als auch am Sonntag zum Festgottesdienst ihre Kirche besuchten. Dieser war nach zwei Jahren wieder der erste Gottesdienst, an dem der Musikverein „Lyra“ Adelshofen mit seinen Bläserinnen und Bläsern mitwirken konnten.  Beim Standkonzert zur Kirchweih wählten die Musiker am Nachmittag den Platz vor der Kirche, was alle Anwesenden besonders erfreute.

Fleißige Bauarbeiter auf dem Friedhof

In Tauberzell wird der Friedhof wieder weitergebaut. Die lange geplanten Wege und Terrassen wurden neu gesetzt bzw. die Erde eingeebnet. Bei der Gestaltung des Friedhofs soll auch der neuen Grabkultur Rechnung getragen werden. Es wird ein reines Urnenfeld und ein Grabfeld für pflegeleichte Urnengräber entstehen.

An fünf Samstagen haben sich aus diesen Anlass unter der Leitung von Kirchenvorstand Frank Baumann und mit Hilfe von Fachkräften aus den Gemeinden jeweils bis zu zehn Freiwillige an den Erdarbeiten beteiligt. Dafür herzlichen Dank! 

Kirchweihfeste 

An den Kirchweihsonntagen feiern wir in Adelshofen (17.10.) und in Tauberzell (24.10.) unsere  Festgottesdienste. In Adelshofen wollen wir am Freitag- Abend wieder die Kirchweih einläuten! Zeit: Freitag, 15.10. um 18.30 Uhr in der Kirche. Natürlich müssen die aktuellen Hygiene-Regeln eingehalten werden.

Spenden für den Glockenstuhl

Die Sanierungsmaßnahmen an den Glockenstühlen in Tauberzell und Tauberscheckenbach stehen unmittelbar bevor.  Darum gab bzw. gibt es dort auch kein Kirchweiheinläuten.Wir freuen uns und danken der Jagdgenossenschaft Tauberzell für die Spende von 2000 € für die Sanierung des Tauberzeller Glockenstuhls. Die Kosten belaufen sich in Tauberzell auf rund 12000 € wovon 60% davon der Staat aufbringt.  (Tauberscheckenbach; rund 9000 € veranschlagt)

Seniorenarbeit

Nach der langen Pause starten wir wieder mit dem Seniorenprogramm. Unter anderem soll es wieder Nachmittage für Senioren geben. Der erste Nachmittag ist am Mittwoch, 28.10. 2021 in Tauberzell. Weitere sollen folgen. Es wäre schön, wenn sich viele  rüstige Rentnerinnen und Rentner aus allen Gemeinden ansprechen lassen würden. Beim ersten Treffen geht es erst einmal wieder darum, Gemeinschaft zu erfahren und sich auszutauschen. Wir treffen uns ab 14.00 Uhr in der Hirtenscheune in Tauberzell.

Diakoniesammlung: Vom 11.10. bis 17. Oktober führen wir die Diakoniesammlung in unseren Gemeinden durch. (vgl. S. 13)

Stilles Abendmahl: Am Buss- und Bettag wieder in Adelshofen (14.00 Uhr) und Tauberscheckenbach (15.00 Uhr) – auch für die Tauberzeller! 

Jugendfreizeit: 8. bis 10.10.2021 auf dem Hesselberg

Für diejenigen, die wegen Corona auf die Konfirmandenfreizeit verzichten mussten, gibt es vom 8. bis 10. Oktober eine  Jugendfreizeit auf den Hesselberg. 

Goldene Konfirmation

Die Goldene Konfirmation und damit das 50. Konfirmandenjubiläum feiern die Tauberzeller am 31.10. 2021. Eingeladen wurden die Jahrgänge 1966 – 1971.

Jugendfreizeit im Oktober

Zwei Konfirmationsjahrgänge konnten auf Grund der Corona-Situation nicht  zur Konfirmandenfreizeit fahren. Dies soll vom 8. – 10. Oktober 2021 nachgeholt werden. Unser Ziel ist das Jugendhaus am Gipfel des Hesselbergs.

Jahreshauptversammlung des Diakonievereins Nord e.V.

Am Donnerstag, den 16. September 2021, findet um 19.30 Uhr im „Gasthof Linden“ (Familie Keitel-Heinzel) in Linden die Jahresmitgliederversammlung des Diakonievereins Rothenburg Nord e.V. statt. 

Neben dem Beschluss der Jahresrechnungen und des Haushaltes wird im Mittelpunkt die Neuwahl der Vorstandschaft und des Beirates stehen. Der bisherige Vorsitzende, Pfr. i.R. Karl-Heinz Gisbertz, wird für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein möglicher Nachfolger hat allerdings bereits seine Bereitschaft zur Übernahme dieses Amtes erklärt. Auch pflegende Angehörige und Freunde des Diakonievereins Rothenburg Nord e.V. sind selbstverständlich herzlich eingeladen.

Kirchweihtermine: Die Termine der Kirchweihgottesdienste stehen seit langem fest: Tauberscheckenbach: 19.9. 2021; Adelshofen: 17.10. 2021; Tauberzell: 24.10. 2021

Mit Noah neu beginnen

Kinderbibeltag, 24.7.2021

Nach langer „Corona“- Pause machen wir es wie Noah: Wir fangen neu an und laden euch zum Kinderbibeltag an die Tauber ein.

Für Kinder ab 5 Jahren haben unsere Kindergottesdienst-Teams ein buntes Programm rund um Noah und die Ache vorbereitet. Wir spüren nach, wie es Noah und seinen Leuten während und nach der Sintflut ergangen ist und erfahren, wie sie aus der Krise gekommen sind. Kurz gesagt: Noah hat einen aus Dankbarkeit für die Errettung einen Altar gebaut und einen Weinberg gepflanzt. Und Gott hat versprochen, für immer bei den Menschen zu bleiben.

Los geht es am Samstag, 24.7. 2021, ab 13.30 Uhr  am Sportplatz (Grillplatz) in Tauberscheckenbach. Die Einladungen an die Kinder werden über die KiGo-Teams noch verteilt.

Taufgottesdienste…

…sind wieder möglich. Bitte machen Sie rechtzeitig einen Termin im Pfarramt aus. Auch am Samstag können Taufen gefeiert werden.

Sommer-Gottesdienste im Freien

Im Sommer gehen wir wieder mit verschiedenen Gottesdiensten ins Grüne. Wir beginnen jeweils um 10.00 Uhr. Schon jetzt herzlichen Dank an den Posaunenchor Neustett, der uns bei hoffentlich wieder möglichem Gesang begleitet. Und hier die Orte und Termine:

Am Sportheim in Adelshofen: 11.7. 2021

Vor der Hirtenscheune in Tauberzell: 18.7. 2021

Im Gickelhäuser Tal, Nähe Tauberscheckenbach: 1.8. 2021

Vielen Dank an die Mitwirkenden in den Dörfern für die Vorbereitung und zur VErfügungstellung der Plätze, auf denen wir die Gottesdienste feiern!

Kleidersammlung für Bethel

Vom 21.6. bis 26.6. führen wir in unseren Dörfern wieder eine Kleidersammlung durch. Jeweils von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr können Kleidersäcke im Gemeindehaus in Adelshofen abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Beipackzettel, die mit leeren Säcken in den Kirchen ausliegen. Es können auch eigene Säcke verwendet werden.

Goldene Konfirmation in Tauberzell

Trotz Corona wollen wir die Goldene Konfirmation für die Tauberzeller Jubilare in diesem Jahr feiern, nachdem wir sie im letzten Jahr verschoben hatten. Der neue Termin ist der 18.7. 2021. Einladungen werden demnächst verschickt.

Konfirmation in Adelshofen

Die Konfirmandinnnen und Konfirmanden waren gut unterwegs in diesem Jahr. Immer wieder konnten wir uns treffen und haben unser Programm absolviert. Die Konfirmation haben wir auf den 27. Juni verschoben. 

Taufgottesdienste

Auch Taufen wurden verschoben. Viele Kinder wurden im letzten Jahr geboren, so dass nicht weniger als bisher 10 Familien die Taufe verschoben haben. Wahrscheinlich werden wir jetzt Taufsamstage einführen, so dass dann auch mehrere Kinder nacheinander getauft werden können. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Pfarramt auf.

Bayerischer Kirchentag auf dem Hesselberg am Pfingstmontag, den 24. Mai 2021

Traditionell steht am Pfingstmontag in der bayrischen Landeskirche der bayerische Kirchentag auf dem Hesselberg an. Dieser findet auch in diesem Jahr statt, allerdings wie so vieles in diesen Zeiten: digital! Bitte lesen Sie dazu die Rückseite unseres Gemeindebriefes. Exklusiv im BR-Fernsehen und auf Bayern1.

Den Weinbergsgottesdienst feiern wir wie immer an Christi Himmelfahrt am 13.5. am Altarplatz im Weinberg.

Tauberzeller Weihnachtskrippe

Die Tauberzeller Weihnachtskrippe wird auch dieses Jahr zu besichtigen sein. Bitte melden Sie sich dafür bei Herrn Erhard Reichert (Tel. 519) oder im Pfarramt (Tel. 319) an oder kommen Sie einfach zum Gottesdienst nach Tauberzell.

Segnung der Gemeinderäte

Am 29.11. 2020 werden in einer Abendandacht um 19.00 Uhr die ausscheidenden und die neuen Gemeinderäte samt Bürgermeister gesegnet. Diese Tradition wollen wir gerne beibehalten und damit auch den Dank der Kirchengemeinde an Bürgermeister und Gemeinderäte für den geleisteten Dienst zum Ausdruck bringen. 

Bibelwoche 2021

Die Bibelwoche findet in diesem Jahr in den Kirchen statt. Näheres dazu auf der Rückseite des Gemeindebriefes 

Besuche im Krankenhaus 

Wichtig! Wer von Pfarrer Raithel im Krankenhaus besucht werden möchte, muss darum im Krankenhaus bitten. Die Station leitet das weiter. Als Pfarrer darf ich in den Coronazeiten nur kommen, wenn ich gerufen werde. Bitte machen Sie von diesem Recht Gebrauch.

Tansania-Hilfe – Bitte 

Durch den Ausfall des Rothenburger Weihnachtsmarktes konnte auch die Tansania-Bude des Dekanats keine Spenden für die Tansaniapartnerschaft sammeln. In den letzten Jahren konnten jährlich rund 20.000 ,– € für  Tansania eingenommen werden. Darum legt Ihnen Dekan Gross eine Spende für Tansania ans Herz:

„Da uns nun der Erlös aus dem Betrieb der Bude fehlen wird, fehlt uns eine wichtige Einnahmequelle zur Unterstützung unserer Partner, gerade in Not geratenen Familien nachhaltig zu helfen. Darum mein Appell an Sie: Bitte spenden Sie für die Menschen in unserem Partnerdekanat.

Ihre Spende können Sie einzahlen auf das Konto unserer Kirchengemeinde bei der Sparkasse Ansbach/Rothenburg, IBAN: DE58 7655 0000 0000 1952 89 unter dem Stichwort Tansania Partnerschaftshilfe. Haben sie vielen Dank!“

Erntedankfest

Während in Tauberscheckenbach am 4.10. die Konfirmation gefeiert wird, finden in den anderen Kirchengemeinden der Pfarrei die Gottesdienste zum Erntedankfest statt. Drumherum gibt es auch wieder viel zu organisieren. So wollen wir die Kirchen wieder mit Erntegaben schmücken und bitten Sie, liebe  Gemeindeglieder darum, Erntegaben zu bringen.

Konfirmation

Am 4. 10. 2020 feiern wir die Konfirmation in Tauberscheckenbach. Wegen des beschränkten Platzangebotes bitten wir darum, dass sich die Gemeindeglieder im Pfarramt vorher dazu anmelden.

Kirchweih

„Fällt heuer die Kirchweih aus?“ – auf keinen Fall! Die Gottesdienste zur Kirchweih in Adelshofen am 11.10. und in Tauberzell am 25.10. beginnen um 9.30 Uhr. Die Tauberscheckenbacher haben ihre Kirchweih schon gefeiert.

In Adelshofen wollen wir am Freitag-Abend wieder die Kirchweih einläuten!!

Blick über den Kirchturm

Evangelisches Bildungswerk: 17. Oktober 2020 „Neuen Wegen trauen“ 

Ein Pilgernachmittag zum Thema: „Zurück schauen – Inne halten – Neues wagen“ mit Pfr. Jürgen Hofmann und Pilgerbegleiterin Maria Rummel

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Bahnhof in 91605 Steinach bei Rothenburg o.T.

Der Weg führt durchs Tiefenbachtal zum Wildbad Burgbernheim. Von dort geht es weiter zum Aussichtspunkt Teufelshäuschen und über den Schlossberg zurück nach Steinach. Dauer: ca. 4 Stunden.

Anmeldung und Info:

Maria Rummel, 09867 – 724, maria.rummel@bildung-evangelisch.com

Rallye an religiöse Orte“Kinderpilgern durch die Pfarrei

Statt des traditionellen Kinderbibeltages wollen wir die Kinder in diesem Sommer auf eigene Faust losschicken. Natürlich gehen wir davon aus, dass sie jemand aus ihrer Familie begleitet. Zu Fuß, per Fahrrad oder als Mitfahrer mit dem Auto können die Kinder religiöse Orte in der Pfarrei besuchen. In den Kirchen und auf verschiedenen Plätzen im Gemeindegebiet erfährt die ganze Familie etwas über das Leben und die Geschichte der Menschen bei uns.

Im Laufe der Sommerferien sind die Besichtigungen möglich. An den jeweiligen Orten (Kirchen, Friedhöfe, Altarplatz) gibt es Informationen und eine Frage zu beantworten.

Am 13.9. erhalten die Kinder dann statt eines Pilgerstempels einen Preis.

Israelfahrt

25 Personen sind für die geplante Reise nach Israel im Frühjahr 2021 angemeldet. Es gibt auch weitere Interessierte, die auf 2022 vertröstet worden sind. Sollten noch Plätze frei werden, weil der Veranstalter vorgeschlagen hat, die Teilnehmerzahl auf 30 zu erhöhen, wird das umgehend weitergegeben. Reiseveranstalter Dr. Augustin wird am Mittwoch, den 9.9.2020 nach Adelshofen kommen und über die Situation in Israel berichten. Dazu können auch Interessierte kommen, die für die Israelreise nicht angemeldet sind – je nach Platzmöglichkeit im Gemeindehaus und nach Voranmeldung im Pfarramt.

Gottesdienst am Altarplatz

Am Samstag, 19.9.2020 feiern wir um 18.30 Uhr einen Gottesdienst am Altarplatz im Weinberg. Anlass: Gott danken und ehren – Wie sonst auch!!! Der Posaunenchor Neustett darf auch wieder dabei sein und wird den Abendgottesdienst mit vielen Liedern begleiten.

Konfirmation 2020

Der Konfirmationstermin steht nun fest. Die Eltern und der Kirchenvorstand haben sich darauf geeinigt, dass die Konfirmation noch in diesem Jahr stattfinden soll, und zwar am Erntedankfest-Sonntag, dem 4.10.2020. Es könnte sein, dass es dann zwei Gottesdienste gibt, damit möglichst viele Menschen teilnehmen können.

Gottesdienste und Kasualien

Seit 10. Mai können wir nach achtwöchiger Pause wieder Gottesdienste feiern. Trotz Schutzmaßnahmen, wie Masken tragen und Abstandsregeln einhalten, haben viele dieses Angebot dankbar angenommen. In vielen Gemeinden hat sich gezeigt, wie wichtig der gemeinsame Gottesdienst als Mittelpunkt des Kirchenlebens nach wie vor ist. Dafür werden gerne Einschränkungen in Kauf genommen. Freilich steht nach wie vor der Gesundheitsschutz an oberster Stelle, und wer lieber zu Hause bleiben will, der darf das gerne tun und wird auf Wunsch mit spirituellen Angeboten für zu Hause versorgt.

Bei Beerdigungen gab es inzwischen Lockerungen: so dürfen bis zu 50 Menschen auf dem Friedhof sein – vorher waren es nur 15 (!).

Hochzeiten und Taufen können selbstverständlich stattfinden, dürfen aber nur im kleinen Rahmen gefeiert werden, je nachdem, wie viele Plätze in der Kirche zur Verfügung stehen. 

Konfirmation und Konfirmandenunterricht

Wie geht´s weiter? Wann holen wir die Konfirmation nach? Und wann starten die neuen Konfis? – Diese Fragen werden derzeit mit den Betroffenen besprochen. Im Herbst wollen wir die Konfirmation – wahrscheinlich am Erntedankfest – nachholen. Sicher werden auch dann manche Schutzmaßnahmen bei der Feier von Gottesdiensten erfüllt werden müssen.

Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden werden zusammen kommen, sobald dies erlaubt ist. Der Unterricht wird dann zwar anders sein, weil wir wie in der Schule im Abstand von 2 m sitzen müssen, aber die Gemeinderäume sind dafür groß genug. Und wichtig ist, dass das kirchliche Leben rund um die Gottesdienste überhaupt wieder stattfinden kann.

Einander helfen – ganz praktisch!

Nach wie vor können wir dank der Hilfe einiger Freiwilliger praktische Hilfe vor allem für Botendienste und Einkäufe anbieten. Wer unter Quarantäne steht wird dafür dankbar sein. Aber auch ältere Menschen, denen die Mobilität fehlt, dürfen sich gerne ans Pfarramt wenden.

Wer Hilfe braucht, kann seine Wünsche und Bedürfnisse im Pfarramt anmelden: 09865 / 319; oder über: pfarramt.adelshofen@elkb.de

Wer helfen will, evtl. für Botendienste, den Einkauf, oder die Meldung einer Notlage, kann seine Bereitschaft ebenfalls im Pfarramt anmelden. Von hier aus können wir dann Anfragen verteilen.

Diakonie-Sammlung
Vom 22.3. bis 19.03. 2020 führen wir in unseren Gemeinden wieder die Frühjahrssammlung der Diakonie durch. Konfirmanden gehen von Haus zu Haus und sammeln für Maßnahmen der Diakonie zur Hilfe für Arbeitslose.
Nähere Informationen auf der letzten Seite des Gemeindebriefs.

Seniorennachmittage im Frühjahr
Donnerstag, 20.2. 2020 in Tauberscheckenbach
„Alles über Schokolade“
Schokoladier Alexander Hildebrand aus Rothenburg besucht uns beim Seniorennachmittag und erzählt uns Wissenswertes über die Schokolade.

Mittwoch, 18.03. 2020 in Adelshofen – Geschichte der fränkischen Auswanderer
Fritz Rückert aus Geckenheim ist ein privater Geschichtsforscher und kann viel über die fränkischen Auswanderer nach Amerika erzählen. Vor allem das 19. Jahrhundert, in dem viele Deutsche nch Amerika auswanderten, hat es ihm angetan. Jeder zehnte Amerikaner hat heute deutsche Wurzeln.

Segnungsgottesdienst der Diakonie
Der zentrale Diakonieverein Rothenburg feiert am Dienstag, 17.3. einen Segnungsgottesdienst in unserer Adelshöfer Kirche. Die Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter danken Gott und lassen sich für ihren Dienst segnen. Beginn: 18.30 Uhr.

Goldene Konfirmation in Tauberzell
Die Goldene Konfirmation feiern wir am 24. Mai 2020 in Tauberzell für die Konfirmationsjahrgänge 1966 – 1970. Wer helfen kann, Namen und Adressen zu finden, wird gebeten, sich im Pfarramt zu melden.

Neuer Pfarrer in der Nachbarschaft
Pfarrei Ohrenbach – Steinach:
Am 1. März ist die Vakanzzeit in Ohrenbach beendet. Mit Pfarrer Reinhard Baust schickt die Landeskirche einen Probedienstpfarrer in die Pfarrei. Dieser wird in den nächsten drei Jahren dort und auch bei uns Dienst tun und seine Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf den neuen Nachbarn. Am Samstag, 14.3.2020 wird Pfr. Baust im Gottesdienst in Steinach ordiniert und den Gemeinden vorgestellt.

Die Musiker aus der Tauberzeller Weihnachtskrippe zeigen an, was in der Weihnachstszeit ansteht: Gott loben mit vielfältigen Stimmen!!!

Konzertgottesdienst in Tauberzell

Zur Eröffnung des Tauberzeller Weihnachtsmarktes kann am 2. Advent  in der St.-Veit-Kirche wieder ein Konzertgottesdienst stattfinden. Wir erwarten das Rothenburger Blechbläserensemble „Reichstadtblech“ unter der Leitung von Herbert Meißner:  Beginn: 10.00 Uhr.

Kalender, Losungen… Tauberzeller Krippenbuch 

Bücherstand auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr bieten die Kirchengemeinden wieder einen Bücherstand auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt an. Verkauft werden wieder Kalender, Andachtsbücher für Große und Kleine, sowie Losungen und – natürlich: unser Tauberzeller Krippenbuch.

Wo?: in der Garage von Familie Lang. Schon jetzt vielen Dank! 

Senioren-Weihnachtsfeier 

Am Donnerstag,  19. Dezember, sind alle Senioren um 14.00 Uhr zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ins Gemeindehaus nach Adelshofen eingeladen.

Weihnachtskonzert des Musikvereins Adelshofen

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2019 lädt der Musik- und Gesangverein „Lyra“ Adelshofen um 19.30 Uhr zum Weihnachtskonzert in die St.-Nikolaus-Kirche nach Adelshofen ein. Als Gastchor wirkt der Posaunenchor Neustett mit und an der Orgel spielt ein alter Bekannter… 

Diakonieverein Rothenburg Nord

Die Jahresversammlung des Diakonievereins ist am Donnerstag, 24. Oktober im Gasthaus „Rotes Ross“ in Ohrenbach. (Vgl. Programm auf S. 13)

Kirchweiheinläuten in Adelshofen und in Tauberzell

Alle Gemeindeglieder sind eingeladen, wenn es am jeweiligen Kirchweihfreitag wieder heißt: „Wir läuten die Kirchweih ein.“ 

In Adelshofen am 11.10. und in Tauberzell am 25.10.. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr. Junge Menschen und Jugendliche dürfen sich an diesem Abend wieder an den Glocken versuchen und ein Glockenspiel probieren, während Pfarrer Raithel im Kirchenschiff Anekdoten aus der Gemeinde erzählt.

Neues Kirchenfenster in Adelshofen

Pünktlich zur Kirchweih soll das bunte Kirchenfenster eingebaut sein, das der Glaskünstler Günther Johrend seit letztem Herbst gestaltet und  zusammengesetzt hat. Im Festgottesdienst zur Kirchweih wird das Fenster „eingeweiht“.

Seniorenprogramm

Ausflug zum Glaubensweg: am Mittwoch, 16.10. 2019. Um 13.45 Uhr ist Treffpunkt mit PKWs am Gemeindehaus in Adelshofen. Von dort fahren wir los und besuchen einige Stationen des Glaubenswegs zwischen Ohrenbach und Kleinharbach. Erhard Reichert erklärt die Stationen. Im Anschluss daran wird im Glockenhäuschen in Kleinharbach eingekehrt.

Vortrag von Pfarrer i.R. Gisbertz über seine „Siebenbürgen“-Reisen: am Donnerstag, 14.11. um 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach.

Gemeindeabend: Amerika heute 

Alt-Bürgermeister Hermann Schneider hat ein Faible für Amerika. Im Sommer hat er zum wiederholten Male die USA besucht. Er kennt Gegenden, die sonst kein Tourist besucht. Von seiner letzten Reise und darüber, wie die Amerikaner so denken, berichtet er am Abend des 7.11., um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus in Adelshofen.

Konzertgottesdienst am 2. Advent:
Am 2. Advent wird es auch wieder einen besonderen musikalischen Gottesdienst in Tauberzell geben. Wir erwarten das Bläser-Ensemble „Reichstadt-Blech“. Dieser in der Region sehr angesehene und bekannte Bläserchor wird uns unter der Leitung von Herrn Herbert Meißner weihnachtliche Weisen vorspielen.

Familien-Mitmachgottesdienst – 18.10.2019

„Einfach genial!“ – heißt das Motto des Familiengottesdienstes mit dem Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth. Die Kirchengemeinden der Region Nord des Dekanats Rothenburg laden dazu am Freitag, dem 18. Oktober, alle Kinder und Familien ein. 

Los geht es um 13.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Oberscheckenbach. Zur Stärkung in der Mittagszeit gibt es ab 12.15 Uhr Brötchen und Getränke.

Bereits am Vormittag bietet Pfarrer Roth in der Grundschule Oberscheckenbach den Schülerinnen und Schülern einen workshop an, in dem sie miteinander die Lieder und die Botschaft dahinter kennenlernen. Auch in den Kindergärten der Region wird bereits im Vorfeld kräftig geübt, so dass der Gottesdienst wirklich mit viel Bewegung und gemeinsamen Gesang zum Mitmachen einlädt. Eintritt ist frei. Bitte lesen Sie dazu die letzte Seite unseres Gemeindebriefes.

Passionsspiele 2020 in Oberammergau – 19.9. 2020

Alle 10 Jahre wird das Passionspiel vom Leiden Christi in Oberammergau aufgeführt. Das evangelische Bildungswerk organisiert am 19.9. 2020 eine Reise dorthin. Die Reisekosten (Busfahrt, eine Karte Pk 3 incl. Vorverkaufsgebühr und Reiseleitung) werden bei ca. 170,– € liegen. Sichern Sie sich schon Ihren Platz durch Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 50,– € mit Angabe des Namens, der Adresse und dem Stichwort „Oberammergau 2020“ auf unser Konto Evangelisches Bildungswerk, Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber Bankverbindung: VR-Bank Westmittelfranken eG, IBAN: DE 33 7656 0060 0001 8148 77, BIC: GENODEF1ANS

Gemeindefahrt nach Israel – 2021: Vorplanungen

Gemeinsam mit einem Reiseveranstalter wie etwa „Biblisch Reisen“  soll es im Frühjahr 2021 in einer Gemeindefahrt nach Israel gehen. Zu einem ersten Informationsabend sei ganz herzlich ins Gemeindehaus nach Tauberscheckenbach eingeladen, und zwar am Donnerstag, 21.11. 2019 (19.00 Uhr) Dann geht es erst einmal um Vorinformationen wie Reisezeit, Kosten und eine mögliche  Verlaufsplanung. 

Gottesdienst im Grünen

Am ersten Sonntag im August dem 4.8. 2019, wollen wir um 10.00 Uhr im Gickelhäuser Tal einen Gottesdienst im Grünen anbieten. Die Feuerwehr Tauberscheckenbach und der Posaunenchor Neustett schaffen den äußeren Rahmen. Der Gottesdienst findet im Tal am Ausgang von Tauberscheckenbach statt und ist auch mit dem Auto oder für  Kinderwägen gut zu erreichen.

„Zusammen in einer Welt!“ – Kinderbibeltag im Sommer

Am Mittwoch, 7.8. 2019 bieten wir für Kinder wieder einen Kinderbibeltag an.  Diesmal nehmen wir die Schöpfung in den Blick und überlegen, wie wir den Auftrag Gottes, für seine Welt zu sorgen, in unserem Leben umsetzen können. Wir beginnen um 13.30 Uhr in der Kirche in Tauberscheckenbach und enden um 17.30 Uhr am Grillplatz an der Tauber.

Kirchweih in Tauberscheckenbach

Auch in diesem Jahr soll das Kirchweihwochenende in Tauberscheckenbach wieder mit dem Kirchweiheinläuten und der Schlachtschüssel im Feuerwehrhaus am Freitag (13.9.) beginnen. 

Israelfahrt?

Die in den Gemeindeversammlungen angedachte Fahrt nach Israel kann 2020 noch nicht stattfinden. Für konkrete Planungen soll es im Herbst eine Versammlung für Interessierte geben.

Buntes Kirchenfenster in Adelshofen

Ja, wo bleibt es denn? – Der Zeitplan steht und wird aller Voraussicht nach eingehalten: wie geplant soll am Kirchweihsonntag (13.10.) das bunte Ostfenster in der St.- Nikolauskirche der Gemeinde präsentiert werden.

Mitmachkonzert mit Johannes Matthias Roth

Der Pfarrer und christlich Liedermacher Johannes M. Roth kommt am 18.10. 2019 in unsere Region, und zwar in die Oberscheckenbacher Turnhalle. Während er am Vormittag in der Schule mit den Kindern übt, soll es am Nachmittag ein Mitmachkonzert geben. Kindergärten, Kindergottesdienste und alle Kindergruppen werden im Vorfeld eingeladen, Lieder einzuüben. Nähere Informationen werden noch bekanntgegeben.

Blick über den eigenen Kirchturm

Veranstaltungen des EBW

In den Kirchen liegt das Programm des Evangelischen Bildungswerks aus. Bitte bedienen Sie sich und machen von dem vielfältigen Programm Gebrauch. 

Kindergarten-Sommerfest
Am ersten Sonntag im Juli, dem 7.7. 2019, findet wie jedes Jahr unser Kindergarten-Sommerfest statt. Es wäre schön, wenn auch wieder mehr Gemeindeglieder kommen würden. Beginn: 13.30 Uhr

Konfi-Cup
Am Freitag, 5.7. lädt Pfarrer Raithel alle Konfi-Gruppen des Dekanats zum Konfi-Cup nach Adelshofen ein. Beginn 16.00 Uhr. Die Konfirmanden messen sich auf dem Fußballplatz. Anfeuernde Fans aus der Gemeinde sind herzlich willkommen.

Sommerprogramm für Jugendliche
In der ersten Ferienwoche ist ein Drei-Tagesausflug für Konfirmierte und Jugendliche geplant: Zeit und Ort werden noch festgelegt. Bitte die Informationen beachten!

Kinderbibeltag im Sommer
Am Mittwoch, 7.8. 2019 bieten wir für die Kinder wieder einen Kinderbibeltag an. Diesmal nehmen wir die Schöpfung in den Blick. Nähere Informationen kommen noch.

Blick über den eigenen Kirchturm

Veranstaltungen des EBW
In den Kirchen liegt das Programm des Evangelischen Bildungswerks aus. Bitte bedienen Sie sich und machen von dem vielfältigen Programm Gebrauch.

Kirchentag am Hesselberg

Um Schätze des Glaubens geht es am Pfingstmontag, 10.6., beim bayerischen Kirchentag auf dem Hesselberg. Der Festgottesdienst mit Bischof Bedford- Strohm, beginnt um 10.00 Uhr. Parallel dazu wird ein Kinderkirchentag angeboten. Das weitere Programm hängt aus.

Open-Heaven-festival für junge Leute
CiB Wettringen (Christen in Bewegung) veranstalten seit einigen Jahren ein christliches Rockkonzert im Steinbruch in Gailnau, zu dem herzlich eingeladen wird. Termin: Freitag, 5.7. und Samstag, 6.7. 2019. Bitte die Werbung beachten. Eintritt frei!

Ostern feiern!

Ostern ist das größte Fest der Christenheit, und zugleich der Grund der christlichen Existenz: Ohne Ostern kein Leben! Darum feiern wir in unseren Gemeinden drei Gottesdienste am Osterfest.

Feierlich beginnen wir die Osternacht am frühen Morgen des Ostersonntags (21.4.2019) um 5.00 Uhr in der Adelshöfer Kirche. Der Gottesdienst mit Wandel-Abendmahl mündet in die Auferstehungsfeier auf dem Friedhof. Auch der Frauenchor Tauberscheckenbach wird uns wieder feierlich begleiten. Im Anschluss gibt es für alle ein stärkendes Osterfrühstück im Gemeindehaus.

Lange Osternacht für Jugendliche im Gemeindehaus

Alle Jugendlichen sind eingeladen, die Nacht bei Singen, Spielen, Basteln und Beten u.v.m. im Gemeindehaus in Adelshofen zu verbringen. Wir beginnen um 21.00 Uhr. (Samstag, 20.4.2019). Ein Vorbereitungstreffen ist für Dienstag, 16.4. geplant.

Familienwanderung – Osterwanderung in Oberrimbach

Jung und Alt sind eingeladen, am Montag, 15.4. mit ins hohenlohische Oberrimbach zu fahren. Dort gibt es fast jedes Jahr im April einen „Ostergarten“, den die Kirchengemeinden FiSchLi aufgebaut haben. Auf den Kreuzweg-Stationen Jesu kann man unter Anleitung einer Führerin den Weg Jesu hin zum Ostergeschehen bedenken. Beginn ist um 14.00 Uhr. Anmeldung über das Pfarramt.

Gemeindeabende in Tauberscheckenbach (7.4.) und Tauberzell (26.4.)

Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Arbeit und das Angebot in Ihrer Kirchengemeinde? Möchten Sie sich mehr beteiligen? Dann kommen Sie einfach zu den Gemeindeabenden. Pfr. Raithel und der Kirchenvorstand werden Auskunft geben und sind über Anregungen dankbar.

Seniorenausflug am 2.5. nach Kloster Frauental und…

Unser Seniorenausflug führt uns in diesem Jahr in die nähere Umgebung: wir besuchen das Kloster Frauental und die Ulrichskapelle in Simmershofen. Anschließend kehren wir im Wirtshaus Am Ried in Walkershofen ein.

Los geht’s um 12.30 Uhr in den Dörfern. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt an. Bei genügend Anmeldungen fahren wir mit dem Bus.

Einführung von Diakon Jörg Schwarzbeck

Seit 1. Februar haben wir in Steinsfeld einen neuen Nachbarn. Diakon Jörg Schwarzbeck wurde die Pfarrstelle Steinsfeld mit Gattenhofen und Bettwar übertragen. Seine Einführung wurde vom Rothenburger Dekan Gross und vom Leiter der Rummelsberger Diakonen, Pfarrer Günther Breitenbach durchgeführt.

Wir freuen uns mit unseren Nachbargemeinden über ihren neuen Gemeindeleiter und wünschen Diakon Schwarzbeck alles Gute an der neuen Pfarrstelle. Viele fragen sich: Was macht denn ein Diakon? Ist das ein Aushilfspfarrer?  Darüber wird Diakon Schwarzbeck sicher viel erzählen, wenn er uns im Herbst bei einem Gemeindenachmittag besucht.

Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks in Stichworten

Pilgertage für Trauernde auf dem fränkischen Jakobsweg

05. – 07.04.2019  Eingeladene sind Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Pilgerbegleitung: Pfr. i.R. Ernst Schwab, Klinikseelsorger und Gestalttherapeut mit Erfahrung in Begleitung Trauernder, und Maria Rummel, Referentin EBW Rothenburg o.d.T., Qualifizierte Pilgerbegleiterin.

Karfreitagspilgern: „Zur Ruhe kommen – Stille genießen“

Termin: 19.04.2019; Treffpunkt: 14.30 Uhr am Parkplatz Schwimmbad, Nördlinger Straße 20, Rothenburg o.T. Die Strecke beträgt ca. 7 km. Zurück am Startpunkt: ca. 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spende für das EBW willkommen.

Infos bzw. Anmeldung bei Maria Rummel, Tel. 09867 – 724

Diakonie-Sammlung

Vom 25.2. bis 3.03. 2019 führen wir in unseren Gemeinden wieder die Frühjahrssammlung der Diakonie durch. Konfirmanden gehen von Haus zu Haus und sammeln für die Freiwilligen-Dienste  – FSJ / BfD – der Diakonie. Nähere Informationen Seite 11 unseres Gemeindebriefes.

Seniorennachmittage im Frühjahr – Donnerstag, 21.2. 2019 in Tauberscheckenbach

Mit dem Schlepper auf Reisen

Georg Döppert aus Tauberscheckenbach nimmt uns mit auf die Reise mit seinem Traktor und seinen Schlepperfreunden. Bis ins Elsaß begleiten wir die Gruppe und sehen dabei bestimmt Dinge, die nur bei geringer Geschwindigkeit wahrzunehmen sind.

Mittwoch, 21.03. 2019 in Tauberzell  – Volksliedersingen mit den Rotehnburger Musikanten 

Lustig und beschwingt soll es zugehen, wenn wir wieder die drei Musikanten erwarten, die uns schon im letzten Frühjahr in Tauberscheckenbach mit ihrer Musik erfreut haben. Die Musikanten sind Ottmar Kistenfeger, Günther Hoffmann und Robert Kern aus Rothenburg, vielen bekannt als Hans-Sachser-Musikanten. 

Goldene Konfirmation in Adelshofen

Die Goldene Konfirmation feiern wir am 5. Mai 2019 in Adelshofen für die Konfirmationsjahrgänge 1967 – 1969. Wer helfen kann, Namen und Adressen zu finden, wird gebeten, sich im Pfarramt zu melden 

Abschied und Neubeginn in der Nachbarschaft

Windelsbach – In der Pfarrei Windelsbach wurde bereits am 6. Januar Frau Pfarrerin Beate Wirsching in die Altersteilzeit verabschiedet. 

Steinsfeld: Die Vakanzzeit ist beendet. Am 10. Februar wird in Steinsfeld Diakon Jörg Schwarzbeck in sein Amt eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 14.00 Uhr in der Marienkirche in Steinsfeld.

Ohrenbach – Steinach: Nun darf auch Pfarrer Gisbertz in den Ruhestand gehen. Er hat alle Gemeinden in der Region einmal vertreten und hat hier wie dort segensreich gewirkt. Sein Abschiedsgottesdienst wird am 17. Februar um 14.00 Uhr in der St.-Johannis-Kirche in Ohrenbach gefeiert. 

Konzertgottesdienst in Tauberzell

Zur Eröffnung des Tauberzeller Weihnachtsmarktes kann am 2. Advent  in der St.-Veit-Kirche wieder ein Konzertgottesdienst stattfinden. Als Gastchor erwarten wir den Langensteinacher Kirchenchor unter der Leitung von Victoria Schmidt. Beginn: 10.00 Uhr.

Kalender, Losungen… Tauberzeller Krippenbuch  – Bücherstand auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr bieten die Kirchengemeinden wieder einen Bücherstand auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt an. Verkauft werden wieder Kalender, Andachtsbücher für Große und Kleine, sowie Losungen und – natürlich: unser Tauberzeller Krippenbuch. 

Senioren-Weihnachtsfeier 

Am Donnerstag,  13. Dezember, sind alle Senioren um 14.00 Uhr zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in die Hirtenscheune nach Tauberzell eingeladen. Wir erwarten die Märchenerzählerin Juliane Dehner.

Weihnachtskonzert des Musikvereins Adelshofen

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2018 lädt der Musik- und Gesangverein „Lyra“ Adelshofen um 19.30 Uhr zum Weihnachtskonzert in die St.-Nikolaus-Kirche nach Adelshofen ein. Die bewährten Bläser, ein Jungbläserchor und unsere Dekanatskantorin Jasmin Neubauer an der Orgel werden wieder für einen feierlichen Weihnachtsabend in unserer Kirche sorgen.

Bibelwoche – Mit Paulus glauben

Die Bibelwoche soll wieder am Anfang der kirchlichen Veranstaltungen  im neuen Jahr stehen. In diesem Jahr sind die Abende in Adelshofen.

Programm

Erntedankfest

In diesem Jahr feiern wir einen zentralen Familiengottesdienst für alle Gemeinden in der St.-Johannis-Kirche in Tauberscheckenbach.
Die Kindergottesdienstkinder und die Konfirmandinnen haben diesen Gottesdienst vorbereitet, in dem sie sich mit „Brot-Für-Die-Welt“-Projekten beschäftigt haben.
Im Gottesdienst soll auch Brot miteinander geteilt werden, das die Konfirmanden bei Bäcker Striffler in Rothenburg gebacken haben.

Diakonieverein Rothenburg Nord
Die Jahreshauptversammlung des Diakonievereins findet am 24. Oktober im Gasthaus Zehntscheune in Steinsfeld statt.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden (Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz)
2. Bericht des Leiters der Diakoniestation Hartershofen (Walter Käfer)
3. Jahresrechnung 2017 und Haushaltsplan 2018
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2018
7. Fortschritt der Umbauarbeiten in der Diakoniestation Hartershofen
8. Wünsche und Anträge
Im Anschluss an diese Tagesordnung wird Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz von seinen Erlebnissen und Begegnungen bei der Reise nach Siebenbürgen vom 04. bis 09. September berichten.
Alle Mitglieder, pflegende Angehörige, Freunde und Förderer des Diakonievereins Rothenburg Nord e.V. sind hierzu herzlich eingeladen.

Kirchweih in Tauberzell und Neustett, an „Ursula“
In diesem Jahr fällt der Kirchweihsonntag in Tauberzell direkt auf den 21. Oktober, dem Sonntag der hl. Ursula. Das ist der frühest mögliche Zeitpunkt der Kirchweih in Tauberzell. Am gleichen Sonntag ist auch die Kirchenvorstandswahl.

Fest-Gottesdienst der „Alexandersbader“
Am 14. Oktober, dem Adelshöfer Kirchweihsonntag, soll es auch in Tauberzell einen feierlichen Gottesdienst geben. Prädikant Helmut Schwemmbauer aus Birkach feiert mit seinen ehemaligen Absolventen aus dem ev. Bildungszentrums Bad Alexandersbad ein Jahrestreffen mit Gottesdienst und Abendmahl in Tauberzell. Die ganze Gemeinde ist herzlich willkommen. 

Vorankündigung: Konzertgottesdienst am 2. Advent
Wir können uns freuen, dass es wieder gelungen ist, einen besonderen musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in Tauberzell anzubieten. Als Gäste erwarten wir den Langensteinacher Kirchenchor unter der Leitung von Viktoria Schmidt.

Radlergottesdienst am autofreien Sonntag
Am ersten Augustsonntag (5.4.) ist wieder autofreier Sonntag im oberen Taubertal. Als Kirchengemeinde heißen wir wieder die durchfahrenden Menschen willkommen und bieten um 10.00 Uhr einen Radler-Gottesdienst an. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern und auch Herrn Helmut Kühlwein, in dessen Hof wieder unsere Veranstaltung stattfinden kann.

Kirchweih in Tauberscheckenbach
Vom 14. – 16. 9. feiern die Tauberscheckenbacher ihre Kirchweih.
Am Freitag – Abend gibt es wieder eine Schlachtschüssel im Feuerwehrhaus. Ein Musikant spielt zur Begleitung der Kirchweih-Liadli auf.
Außerdem soll das im letzten Jahr begonnene „Kirchweih-Einläuten“ stattfinden. Alle jungen Leute treffen sich dazu um 18.00 Uhr im Glockenturm. Die Gemeinde ist eingeladen, dem Glockenspiel in der Kirche zu lauschen.
Der Festgottesdienst am Sonntag beginnt dann um 9.30 Uhr.

Vorankündigung: Kirchen-Jubiläum in Adelshofen

Glockeneinholung 1948

Die Kirchweih in Adelshofen (Kirchweihsonntag: 14.10.) feiern wir in diesem Jahr mit Blick auf das 300-jährige Kirchenjubiläum. Regionalbischöfin Bornowski aus Ansbach wird die Festpredigt halten.

Der Dorfplatz vor der Kirche soll in diesem Jahr eine besondere Stellung im Kirchweihgeschehen erhalten.Derzeit entsteht eine kleine Festschrift mit Anekdoten zur Geschichte der Kirchengemeinde.

Sommerferien-Angebot der Dekanatsjugend
Kanu Tour vom 30.08. – 01.09.2018 – Altmühltal
Für alle Jugendlichen ab 14 Jahren
Kosten: 90,- €
Leitung: Diakon Björn Jessen und Diakonin Anke Himmel mit Team
Anmeldung und Info: Evang. Jugend Rothenburg – diakon_jessen@web.deDiakon Björn Jessen, Kirchplatz 13, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Tel. 09861-93 86 400
Online-Anmeldung unter: www.ej-ansbach.de

Gottesdienst zum Gemeindefest: „Gelebte Partnerschaft!“
In diesem Jahr richten die Tauberscheckenbacher das Gemeindefest aus. Der Gottesdienst in der Festhalle Döppert am 17.6. beginnt um 10.00 Uhr. Zu Gast sind in diesem Jahr alle Missionsinteressierten im Dekanat. Denn das jährliche Dekanatsmissionsfest findet zugleich an diesem Tag in Tauberscheckenbach statt. Zum Programm.

Vielen Dank an die Tauberscheckenbacher, die für den Kaffee und Kuchen-Verkauf am Nachmittag Unterstützung gebrauchen könnten! Kuchenspenden werden dankbar angenommen!

Altkleidersammlung für Bethel: 4.6.-8.6.2018
In der Woche vom 4. – 8. Juni ist das Gemeindehaus in Adelshofen geöffnet, wo zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr Kleidersäcke abgegeben werden können. Säcke und Handzettel liegen in den Kirchen aus.

Kindergartenfest in Adelshofen: 1.7.2018 – Beginn: 13.30 Uhr!!!

Konfi-Cup: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Dekanats messen sich wieder sportlich – Fußballturnier! – am Freitag, 13.7.2018 auf dem Sportgelände des SC Adelshofen. Turnier-Beginn: 16.00 Uhr..

Sommerangebote für junge Leute

Segelfreizeit vom 28.07. – 03.08.

Kanu-Tour auf der Altmühl vom 30.8. – 1.9.

Beides wird von der Dekanatsjugend und Diakon Björn Jessen veranstaltet. Anmeldung und Info unter diakon_jessen@web.de oder im Pfarramt.

CVJM-Zeltlager

Zu einem Zeltlagertag lädt der CVJM Frankenhöhe am 2.6. 2018 um 12.30 Uhr nach Gattenhofen ins alte Schulhaus ein. Eingeladen sind Kinder und Teenies zwischen 9 und 17 Jahren. Dort wird die kommende Zeltlagersaison vorgestellt und dazu eingeladen. Ende: 18.00 Uhr.

Im Anschluss sind Kinder und Eltern zum Senfkorngottesdienst eingeladen. Beginn: 19.00 Uhr.

„open heaven festival“ für junge Leute
Im Gailnauer Steinbruch gibt es am 21. Juli ein christliches Rockkonzert (Festival) zu dem CiB Wettringen einlädt. Das Konzert beginnt um 17.30 Uhr. Es wirken folgende Bands mit: Skyscrew, Coram publico, die Rothenburger Chillerband, u.a. Eintritt frei! (openheaven-festival.de)

„Der Herr ist auferstanden! –  Er ist wahrhaftig auferstanden!“

Der österliche Ruf der frühen Christen wird auch am Ostermorgen wieder in unseren Gottesdiensten zu hören sein.
Wir beginnen die Feierlichkeiten zum größten christlichen Fest mit der Feier der Osternacht am frühen Morgen des Ostersonntags (1.4.2018) um 6.00 Uhr in der Tauberscheckenbacher Kirche. Der Gottesdienst mit Wandel-Abendmahl mündet in die Auferstehungsfeier auf dem Friedhof. Auch der Frauenchor Tauberscheckenbach / Tauberzell wird uns wieder feierlich begleiten. Im Anschluss gibt es für alle ein stärkendes Osterfrühstück im Gemeindehaus.

Lange Osternacht für Jugendliche im Gemeindehaus
Alle Jugendlichen sind eingeladen, die Nacht bei Singen, Spielen, Basteln und Beten u.v.m. im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach zu verbringen. Wir beginnen um 21.30 Uhr. (Samstag, 31.3.2018).

Senioren-Fahrt
Am Donnerstag, 12. April,  sind alle Senioren eingeladen, das Wildbad in Rothenburg o.d.T. zu besichtigen. Um 14.00 Uhr bekommen wir eine Führung von Pfr. Dersch, ehe wir dann gemütlich Kaffee trinken können. Der Wildbadbesuch ist sozusagen die Fortsetzung unseres Seniorennachmittags, den wir in Tauberzell zum Thema „Friedrich von Hessing und das Wildbad“ angeboten haben. Auch wer nicht daran teilgenommen hat, darf selbstverständlich mit ins Wildbad fahren.

Konfirmation in Adelshofen – Konfis
Am 8. April, dem „weißen Sonntag“ werden in Adelshofen konfirmiert: Julia Bischoff, Sabrina Keitel, Lukas Peterson, Marlene Roth und Julia Serby. Zum Festgottesdienst und zur Andacht am Nachmittag sind alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen.

Neuer Konfirmandenkurs – Konfirmation 2019
Die neuen Konfirmanden beginnen ihre Vorbereitung auf die Konfirmation nach den Osterferien. Unser erstes Treffen ist am Freitag, 20.4. 2018 im Gemeindehaus in Adelshofen. Bisher sind neun Konfirmandinnen angemeldet. Wer noch dazukommen möchte (Jahrgang 2005), melde sich bitte im Pfarramt.

Silberne Konfirmation in Adelshofen
Die Konfirmationsjahrgänge 1990 – 1993 feiern am 6. 5. 2018 in der St.-Nikolaus-Kirche in Adelshofen das Fest der „Silbernen Konfirmation“.

Jubiläumsjahr: 300 Jahre St.-Nikolaus-Kiche Adelshofen
Unsere Adelshöfer Kirche feiert einen „Runden“ – und alle sind eingeladen. Das Fest erstreckt sich über das ganze Jahr bis zur Kirchweih. Lustig soll´s zugehen bei einem Abend mit dem Kabarettisten Jürgen Poth, der uns am Donnerstag, 17.5. in der Kirche besucht und das Kirchenleben aufs Korn nimmt.

Familienwanderung
Am Dienstag nach Pfingsten – 22.5. 2018 – laden wir im Rahmen des Kindergottesdienstes zu einer Familienwanderung ein. Unser Ziel ist die Kirchenburg in Mönchsondheim. Dort bekommen wir zwei Führungen, für Erwachsene und für Kinder, und stärken uns danach in der Museumsschänke. Nicht nur für Kinder gibt es dort viel zu entdecken, u.a. wie früher Schule und Kirche funktionierten.
Die Wanderung beginnt in Iphofen, wo wir auf dem sog. „Museumsweg“ durch die Weinberge nach Mönchsondheim gelangen. Je nach Anmeldungen fahren wir mit PKWs oder mit dem Bus. Anmeldung ab sofort im Pfarramt.

Dekanatsmissionsfest
Das diesjährige Dekanatsmissionsfest wird in Tauberscheckenbach gefeiert. was früher jedes Jahr auf dem Gailnauer Berg stattfand, wurde in den letzten Jahren in die Gemeinden verlegt. Im Rahmen des Gemeindefestes am 17.6. 2018 in Tauberscheckenbach, soll dann das Thema Mission im Gottesdienst und in einer Veranstaltung am Nachmittag breiteren Raum einnehmen.

Evangelische Landjugend Adelshofen: Termine
Die Landjugend hat ein buntes Programm zusammengestellt und  die Termine ans Pfarramt zur Veröffentlichung geschickt. Vielen Dank dafür!

Folgendes ist geplant:
31.03/01.04.18       Osterfeuer Annahme/Abbrennen
07.04.18                   Altkeider-/Papiersammlung
01.05.18                   Maibaum aufstellen/Tag der offenen Tür
01.09.18                   Spanferkel essen
03.11.18                   Landjugendausflug

Diakonie-Sammlung
Vom 12.3. bis 18.03. 2018 führen wir in unseren Gemeinden wieder die Frühjahrssammlung der Diakonie durch. Konfirmanden gehen von Haus zu Haus und sammeln für die Erziehungsberatungsstellen der Diakonie. Die Diakonie Bayern hilft Kindern, Familien, Eltern und Jugendlichen, indem sie kompetente Beratung für alle Lebensfragen anbietet. Nähere Informationen auf der Rückseite unseres Gemeindebriefes.

Seniorennachmittage im Frühjahr
Donnerstag, 8.2. 2018 in Tauberscheckenbach
Lustig und beschwingt soll es zugehen, wenn wir drei Musikanten erwarten, mit denen wir Volkslieder singen. Die Musikanten sind Ottmar Kistenfeger, Günther Hoffmann und Robert Kern aus Rothenburg, vielen bekannt als Hans-Sachser-Musikanten oder als Barden bei den Reichsstadttagen. Da kommt garantiert Freude auf!

Mittwoch, 07.03. 2018 in Tauberzell 
Erhard Reichert erzählt uns aus der Zeit und dem Leben von Friedrich Hessing, Orthopäde und Erbauer des Rothenburger Wildbads. Im Zusammenhang mit unserem Nachmittag soll es dann Anfang April einen Ausflug ins Wildbad nach Rothenburg geben, wo wir eine Führung durch das Wildbad bekommen.

Silberne Konfirmation in Adelshofen
Die Silberne Konfirmation feiern wir am 6. 5. 2017 in Adelshofen für die Konfirmationsjahrgänge 1990 – 1993. Wer helfen kann, Namen und Adressen zu finden, wird gebeten, sich im Pfarramt zu melden. 

Veranstaltungen zum Kirchenjubiläum in Adelshofen
In diesem Jahr denken wir in Adelshofen an die 300-jährige Geschichte der St.-Nikolaus-Kirche, deren Wurzeln bis hinein ins 14. Jahrhundert reichen. Neben Vorträgen, einer Ausstellung und einem Kabarett-Abend feiern wir  den Festgottesdienst zur Kirchweih im Oktober mit Regionalbischöfin Gisela Bornowski.

Außerdem wird derzeit Material für eine (kleine) Festschrift gesammelt. Hier konnten wir die Hilfe von Dekan i.R. Dr. Wünsch gewinnen, der schon einige spannende Geschichten aus den Kirchenbüchern herausgefunden hat. Am Mittwoch, 14.3., 19.30 Uhr, soll es dazu einen Gemeindeabend geben, in dem Dr. Wünsch aus seinen Geschichtsforschungen erzählt. Wer zu Hause Aufzeichnungen und Bilder aus der Geschichte Adelshofens hat, möge dies bitte mitbringen oder im Pfarramt abgeben. Es wird selbstverständlich wieder zurückgegeben! 

Konzertgottesdienst in Tauberzell
Zur Eröffnung des Tauberzeller Weihnachtsmarktes kann am 2. Advent  in der St.-Veit-Kirche wieder ein Konzertgottesdienst stattfinden. Als Gast-Ensemble erwarten wir das „Collegium musicum“ aus Rothenburg o.d.T. Dahinter verbirgt sich ein Streichorchester, das von einem Sängerchor unterstützt wird. Unter der Leitung von Pfr. i.R Ernst Schülke wird es uns mit adventlichen Weisen auf das Weihnachtsfest einstimmen.   

Kalender, Losungen… Tauberzeller Krippenbuch – Bücherstand auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr bieten die Kirchengemeinden wieder einen Bücherstand auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt an. Verkauft werden wieder Kalender, Andachtsbücher für Große und Kleine, sowie Losungen und – natürlich: unser Tauberzeller Krippenbuch. 

Senioren-Weihnachtsfeier
Statt drei kleiner wollen wir in diesem Jahr eine große und für alle Kirchengemeinden gemeinsame Weihnachtsfeier anbieten. Am Donnerstag,  14. Dezember sind alle Senioren um 14.00 Uhr dazu in die Hirtenscheune nach Tauberzell eingeladen.

Weihnachtskonzert des Musikvereins Adelshofen
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2017 lädt der Musik- und Gesangverein „Lyra“ Adelshofen um 19.30 Uhr zum Weihnachtskonzert in die St.-Nikolaus-Kirche nach Adelshofen ein. Bläser, ein Gastchor und unser ehemaliger Organist Peter Wehnert werden die Besucher wieder mit ihrer Musik erfreuen. 

Bibelwoche – Die Gleichnisse Jesu
Die Bibelwoche soll wieder am Anfang der kirchlichen Veranstaltungen  im neuen Jahr stehen. In diesem Jahr sind die Abende in Tauberscheckenbach. Das Programm ist auf der Rückseite unseres Gemeindebriefes abgedruckt.

Mitarbeiterfeier der Kirchengemeinden
Am Donnerstag, 28.12.2017 sind alle ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Kirchengemeinden zum Mitarbeiterdank eingeladen. Um 18.00 Uhr beginnen wir mit einem Abendgottesdienst in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell. Im Anschluss daran wollen wir in der Hirtenscheune wieder miteinander auf das Jahr zurückblicken.

Kirchweih-Treiben – Kirchweih in Adelshofen, vom 13.-15.10. 2017
Auch in Adelshofen soll heuer die Kirchweih am Freitag-Abend mit einem Glockenspiel junger Leute im Glockenturm eingeläutet werden. Mit einer „Glocken“-Andacht am Freitag-Abend  um 18.00 Uhr in der Kirche wird  das Kirchweih-treiben beginnen. Im Übrigen werden unsere Adelshöfer Glocken 10 Jahre alt. Im Jahr 2007 wurden sie gegossen und eingeweiht.

2007: Die Adelshöfer Glocken, bevor sie in den Kirchturm gebracht wurden.

Kirchweih in Tauberzell und Neustett, am Sonntag nach „Ursula“
Der 22. Oktober ist in diesem Jahr der Kirchweihsonntag in der Kirchengemeinde Tauberzell. Wenn alles gut geht, werden wir den Kirchweihgottesdienst unter neuen Kirchenlampen feiern können. Es wird jetzt  mehr Licht in der Kirche geben. Die erste Lieferung der neuen Lampen  ist schon da. 

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Diakonievereins Rothenburg Nord e.V.am Mittwoch, den 25. Oktober 2017,
um 19.30 Uhr im Gasthaus Keitel/Heinzel in Linden.

Im Anschluss an die Tagesordnung wird uns Frau Pfarrerin Beate Wirsching aus Windelsbach auf eine Reise nach Tansania mitnehmen. Als Partnerschaftsbeauftragte für den Dekanatsbezirk Rothenburg o.d.T. kann sie uns von Ihren Eindrücken und Erfahrungen bei ihren Reisen in unser Partnerdekanat berichten. Das Thema Ihres Vortrages lautet:

„Diakonische Arbeit in Tansania“
Alle Mitglieder, pflegende Angehörige, Freunde und Förderer des Diakonievereins Rothenburg Nord e.V. sind hierzu herzlich eingeladen.

Seniorennachmittage 
Meine Geschichte mit dem Pfarrhaus und seinen Bewohnern. Darum und um andere vergangene Bräuche (z.B. zur Kirchweih) und Beziehungen geht es am Donnerstag, 26.10. 2017 beim ersten Seniorennachmittag im Herbst. Wir beginnen um 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Adelshofen. Jeder darf erzählen, wie er das besondere Verhältnis zu den Pfarrersleuten in der Vergangenheit erlebt hat. In der zweiten November-Woche soll es dann eine Fahrt nach Bad Windsheim gehen, wo sich eine Sonderausstellung speziell mit dem Pfarrhaus beschäftigt.

„Feierabendziegel und ihre Geschichte“ so lautet der Vortrag von Herrn Friedrich Ulm aus Insingen. Er kommt am Donnerstag, 23.11. 2017 zum Seniorennachmittag nach Tauberscheckenbach. Feierabendziegel sind besondere Dachziegel, die man in früheren Zeiten auf die Dächer platziert hat. Dieser Brauch hatte auch mit Aberglauben zu tun und war weit verbreitet.  

Ende und Höhepunkt des Refomationsjubiläums 2017
Mit einigen Sonderveranstaltungen und Gottesdiensten feiern wir das Reformationsfest auch in unseren Gemeinden.

Reformationsfest, 31.10. 2017
Am Reformationstag, der in diesem Jahr ein Feiertag ist, feiern wir um 10.00 Uhr einen festlichen Gottesdienst für alle Gemeinden der Pfarrei in Adelshofen.
Am Abend findet wie jedes Jahr das zentrale Reformationsgedenken des evang.-luth. Dekanatsbezirks in der St.-Jakobs-Kirche in Rothenburg statt.

Bläser-Konzert in Tauberzell, 29.10. 2017

Die drei Posaunenchöre aus Neustett, Heiligenbronn und Bettwar geben am Abend des 29.10.2017 ein Bläserkonzert. Schwerpunkt sind Lieder aus der Reformationszeit. Beginn: 19.00 Uhr in der St.-Veits-Kirche.

Konfirmandentag und Veschperkirche, 21.10. und 28.10. 2017
Die Konfirmanden der Pfarreien Adelshofen, Ohrenbach-Steinach und Steinsfeld treffen sich am Samstag, 21.10.2017 zu einem Seminartag. Auf dem Programm steht die Auseinandersetzung mit der Reformation und ihre Bedeutung für uns Menschen heute. Einige Ergebnisse des „Studierens“ münden dann in einen besonderen Gottesdienst ein. Am Samstag, 28.10., feiern die jungen Leute – und unsere Konfirmanden – einen Gottes in der Reihe „Veschperkirche“ in in Mörlbach. Beginn: 19.00 Uhr 

Refo-days mit Pfarrer Parzany, vom 16.-19.11.2017
Unter dem Motto „500 Jahre Reformation – und jetzt?“ lädt die Allianz der christlichen Gemeinden in und um Rothenburg zu evangelistischen Abenden mit Pfarrer Ulrich Parzany (Kassel) ein. Die Abende finden vom 16. – 19. November 2017 in der Reichsstadthalle in Rothenburg statt, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Jeden Abend wird eine Fragestellung rund um die Reformation behandelt. Die Themen lauten: „Ach Gott! Und wozu Jesus?“, „Gnade dir Gott! Ist das wichtig?“, „Kaum zu glauben! Willst Du es wissen?“ und „Lies die Bibel! Was bringt das?“. Die Veranstaltungen werden durch ein abwechslungsreiches Vorprogramm u.a. mit Tanz, Interviews und Theater bereichert.
Im Jubiläumsjahr der Reformation stellt sich die Frage, ob dieses Ereignis für Menschen von heute bedeutsam ist. An den Abenden der „Refo-Days“ erfahren Sie, wie Reformation in unserer Gesellschaft lebendig werden kann. Sie sind herzlich eingeladen. Kommen Sie gern und entdecken Sie die Reformation für Ihr Leben neu. 

3-Tagesfahrt für junge Leute nach München
Vom 4.9. bis 7.9. fährt Pfarrer Raithel mit Jugendlichen ab 14 Jahren (Konfirmierte) nach München. Dort wollen wir neben einigen Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt auch ein wenig vom kirchlichen Leben einer Großstadtgemeinde kennenlernen. Die Vertretung in dieser Zeit hat Frau Pfarrerin Knörr (09861 / 1527)

„Pilotprojekt“ zur Kirchweih: Kirchweih einläuten
Die Tauberscheckenbacher feiern ihre Kirchweih vom 15. – 17.9. 2017. Der Festgottesdienst zur Kirchweih beginnt am Sonntag um 9.30 Uhr. Bereits am Freitag-Abend soll die Kirchweih mit dem inzwischen traditionellem Schlachtschüssel-Essen im Feuerwehrhaus eröffnet werden. Die Organisation liegt wieder in den Händen des Kirchenvorstands.

Neu soll eine weitere Aktion sein, die dem bunten Treiben vorausgeht und die Kirche (wieder) in den Mittelpunkt stellt: Am Freitag um 18.00 Uhr wird auf dem Kirchturm die Kirchweih eingeläutet. Junge Leute aus der Kirchengemeinde schlagen dazu die Glocken per Hand, so dass im Idealfall ein Glockenspiel zu hören sein wird.  Nach einer kurzen Besinnung in der Kirche geht es dann zum gemütlichen Beisammensein in Feuerwehrhaus.

Kirchgeld 2017
Im Oktober erhält jedes erwachsene Gemeindeglied wieder einen Brief, in dem um die Zahlung des Kirchgelds gebeten wird. Bitte unterstützen Sie damit das Leben in ihrer Kirchengemeinde. Die einzelnen Projekte, für die der Kirchgeldertrag verwendet werden soll, sind dem Begleitbrief dieses Schreibens zu entnehmen. Schon jetzt herzlichen Dank für alle Unterstützung.

Dekanatsmissionsfest 2018 in Tauberscheckenbach
Die Planungen haben noch nicht begonnen, aber Gespräche mit der Feuerwehr Tauberscheckenbach haben ergeben, dass das jährliche Dekanatsmissionsfest, zu dem viele Menschen aus dem Dekanat zusammenkommen, im nächsten Jahr in Tauberscheckenbach stattfinden kann. Im Rahmen des Gemeindefestes im Juni 2018 soll es dazu am Sonntag-Nachmittag eine Missionsveranstaltung geben. Näheres wird noch bekannt gegeben. Schon jetzt vielen Dank an die Tauberscheckenbacher!

300-jähriges Kirchenjubiläum in Adelshofen: Erst 2018 feiern wir in Adelshofen zur Kirchweih das 300-jährige Kirchenjubiläum. Vorplanungen werden schon getroffen. So soll, je nach Aufwand und freiwilliger Mitarbeit, eine bunte Festschrift zum Kirchenjubiläum entstehen.

—————————————————————————————-

Kirchenvorstandswahl 2018
Im Jahr 2018 ist wieder Kirchenvorstandswahl. Schon jetzt heißt es, sich Gedanken zu machen: Will ich mich da einbringen? Ist mir der Dienst der Kirchengemeinde wichtig? Wer kommt für mich für dieses Leitungsamt in der Kirchengemeinde in Frage?

Aus dem Dekanat: Vakanzen
Ruhestandsversetzungen und Stellenwechsel führen dazu, dass es ab Herbst drei sog. Vakanzen im Dekanat gibt. Pfr. Ehninger aus unserer Nachbarpfarrei Steinsfeld wird am Sonntag, 17.9. 2017 in den Ruhestand verabschiedet. In Schillingsfürst wurde bereits von der Pfarrfamilie Fürstenberg Abschied genommen. Pfarrersehepaar Fürstenberg übernimmt ein Gemeindepfarramt in Nürnberg.
In der Stadt Rothenburg, Gemeinde St.-Jakob, wird im November Pfarrer Hartmut Schmidt in den Ruhestand gehen.
300-jähriges Kirchenjubiläum in Adelshofen: Erst 2018 feiern wir in Adelshofen zur Kirchweih das 300-jährige Kirchenjubiläum. Vorplanungen werden schon getroffen. So soll, je nach Aufwand und freiwilliger Mitarbeit, eine bunte Festschrift zum Kirchenjubiläum entstehen.

Kindergartenjubiläum: 25 Jahre Kindergarten Adelshofen 
am 2. Juli 2017 – Programm auf der Rückseite dieses Gemeindebriefs.

Konfi-Cup: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Dekanats messen sich wieder sportlich – Fußballturnier! – am Freitag, 14.7.2017 auf dem Sportgelände des SC Adelshofen. Natürlich geht es im kirchlichen Rahmen nicht nur um die Ergebnisse, sondern auch um den Gemeinschaftsgedanken: die einen spielen Fußball, die anderen feuern an. Gemischte Mannschaften aus Jungen und Mädchen, aus Halbprofis und Gaudi-Spielern machen das Turnier besonders unterhaltsam.

Gottesdienst zum Gemeindefest: Barmherzig und gnädig ist der Herr.
In diesem Jahr richten die Neustetter das Gemeindefest aus. Der Gottesdienst in der Festhalle am 25. Juni beginnt um 10.00 Uhr. „Was mich freut und was mich ärgert – und wie gehe ich damit christlich um?“ –  Darum wird es in diesem besonderen Gottesdienst gehen, weil Menschen sich so oft verletzen und verletzt haben und weil Gott den Mühseligen und Beladenen hilft!

Gottesdienst zum Sportfest in Adelshofen
Der Gottesdienst am Sportfest-Sonntag (9. Juli) beginnt erst um 10.00 Uhr, weil es auch um 9.00 Uhr im Taubertal einen Gottesdienst gibt. Die Frohe Botschaft Gottes wird mit Hilfe von Bildern aus der Welt des Sports weitergegeben.

Kinderbibeltag: Samstag, 15.7.2017 – Was uns Luther zu sagen hat?
Im Reformationsgedenkjahr gehen wir der Frage nach, was uns Luther heute zu sagen hat. Gerade Kinder haben mit ihrer Offenheit und Unvoreingenommenheit einen leichteren Zugang dazu, etwa zu der Frage bzw. zur Erkenntnis Luthers: „Warum ich keine Angst haben muss.“

Altkleidersammlung für Bethel: 6.-10.6.2017
Nachdem wir mit der Sammlung im letzten Jahr zugunsten der Landjugendsammlungen pausiert hatten, soll es im Juni wieder eine Kleidersammlung geben, die wir in Zusammenarbeit mit der Brockensammlung der Diakonie in Bethel durchführen.
In der Woche vom 6. – 10. Juni ist aus diesem Grund das Gemeindehaus in Adelshofen geöffnet, wo zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr Kleidersäcke abgegeben werden können. Säcke und Handzettel liegen in den Kirchen aus.

Ausflug für Konfirmierte
Pfarrer Raithel bietet wieder eine 3-4 Tagestour an, diesmal nicht begrenzt auf einen bestimmten Jahrgang, sondern für alle jungen Leute, die im Sommer miteinander wegfahren wollen. Es könnte zum Campen gehen oder in eine Jugendherberge in einer größeren Stadt.
Termin: 4.-8.9.2017 – letzte Ferienwoche.
Ziel: wie miteinander vereinbart.
Vortreffen(Dienstag, 13.6., 19.00 Uhr). Dazu wird noch gesondert eingeladen

Aus dem Dekanat und der Landeskirche 

Trauercafe
Das Trauercafe wird seit gut 1,5 Jahren vom Hospizverein Rothenburg angeboten. Ca. 12-15 Menschen versammeln sich an jedem dritten Dienstag des Monats von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum Kaffee und tauschen sich aus. Es werden auch Impulse zu  Gesprächsthemen rund um die Trauer angeboten. Pfarrer Raithel und Pfarrerin Schlottke begleiten gemeinsam mit Frau Memhardt vom Hospizverein dieses Treffen. Da es keine geschlossene Gruppe ist, kann jeder auch jederzeit ohne Anmeldung zu Gast sein.

Pfingstmontag auf dem Hesselberg.
„Vertraut den neuen Wegen“ so lautet das Motto des bayerischen Kirchentags, der wie jedes Jahr am Pfingstmontag auf dem Hesselberg angeboten wird.
Um 10.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Landesbischof Bedford-Strohm. Die Hauptversammlung am Nachmittag um 14.00 Uhr wird von der Evangelischen Landjugend in Bayern mitgestaltet.

Pilgerangebot vom Evangelischen Bildungswerk (EBW)
„Meinem Leben auf der Spur“ – Unter diesem Motto bietet das EBW vom 29.07. bis 04.08. eine Pilgerreise auf dem fränkisch-schwäbischen Jakobsweg an, von Rothenburg nach Böbingen. (Kosten 400 Euro)
Anmeldungen ab sofort bei Frau Maria Rummel (09867/724) oder über ebw@rothenburgtauber-evangelisch.de

Segelfreizeit der Dekanatsjugend
Die evangelische Jugend im Dekanat bietet in den Sommerferien wieder eine Segelfreizeit am niederländischen Meer an. Dekanatsjugenddiakon Björn Jessen setzt mit euch die Segel. Anmeldung für junge Leute ab 16 Jahren  ab sofort unter diakon_jessen@web.de oder im Pfarramt.

Christliches Festival für junge Leute
Im Gailnauer Steinbruch gibt es am 8. Juli ein christliches Rockkonzert (Festival) zu dem CiB Wettringen einlädt. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr. Es wirken folgende Bands mit: Skyscrew, Coram publico, die Rothenburger Chillerband, u.a. Eintritt frei!

Ostern feiern!
Ostern ist das größte Fest der Christenheit, und zugleich der Grund der christlichen Existenz: Ohne Ostern kein Leben! Darum feiern wir in unseren Gemeinden drei Gottesdienste am Osterfest
Feierlich beginnen wir die Osternacht am frühen Morgen des Ostersonntags (16.4.2017) um 5.30 Uhr in der Tauberzeller Kirche. Der Gottesdienst mit Wandel-Abendmahl mündet in die Auferstehungsfeier auf dem Friedhof. Auch der Frauenchor Tauberscheckenbach / Tauberzell wird uns wieder feierlich begleiten. Im Anschluss gibt es für alle ein stärkendes Osterfrühstück im Gemeindehaus.

Lange Osternacht für Jugendliche im Gemeindehaus
Alle Jugendlichen sind eingeladen, die Nacht bei Singen, Spielen, Basteln und Beten u.v.m. im Gemeindehaus in Adelshofen zu verbringen. Wir beginnen um 21.30 Uhr. (Samstag, 15.4.2017). Ein Vorbereitungstreffen ist für Montag, 10.4. geplant.

Senioren-Vesper
Am Donnerstag, 6. April gibt es wie schon im letzten Jahr statt eines Seniorennachmittags (mit Kaffee und Kuchen) einen Senioren-Vesper. Wir beginnen um 16.00 Uhr im Gemeindehaus in Adelshofen. Für Speis und Trank (Lutherbier!) und gute Unterhaltung ist gesorgt. Als Referenten erwarten wir Herrn Robert Karr aus Oberscheckenbach, der als ehemaliger Bürgermeister über die Zusammenarbeit von Kirche und Kommune im ländlichen Raum berichtet.

Gemeindeausflug
Am 13. Mai ist ein Gemeindeausflug nach Coburg geplant. Es können also Gemeindeglieder jeden Alters mitfahren. Das Ziel dieser Tagesfahrt (8.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr) ist die Landesausstellung des Hauses der bayrischen. Geschichte, die sich mit Martin Luther und seiner Zeit beschäftigt. „Bauern, Ritter, Lutheraner“ lautet der Name der Ausstellung, die auf der Veste Coburg – kein langer Fußweg! – und in der Moritzkirche in der Stadt interessante Spuren der Reformationsgeschichte nacherleben läßt.
Auf dem Weg nach Coburg besuchen wir das fränkische Königsberg und machen dort kurz Station. Anmeldungen ab sofort im Pfarramt.

Dekanatsmissionsfest und Weinberggottesdienst
Am Himmelfahrtstag, 25.5.2017 wird zum Dekanatsmissionsfest nach Södelbronn bei Neusitz eingeladen. (vgl. Rückseite). Den Gottesdienst am Altarplatz feiern wir am Sonntag darauf, dem 28. Mai 2017.

Goldene Konfirmation in Tauberscheckenbach
Die Tauberscheckenbacher Konfirmanden der Jahre 1964 – 1967 feiern die Goldene Konfirmation am 7. Mai in Tauberscheckenbach. Einladungen wurden schon verteilt.

Neuer Konfirmandenkurs – Konfirmation 2018
Die neuen Konfirmanden beginnen ihre Vorbereitung auf die Konfirmation nach den Osterferien. Unser erstes Treffen ist am Samstag, 6. Mai 2017 im Gemeindehaus in Adelshofen. Näheres wird in einem persönlichen Anschreiben noch mitgeteilt.

Besondere Gottesdienste in der Nachbarschaft
Mitten im Leben … ist Jesus.
Lockerer Abendgottesdienst am Sonntag, 2. April in der Kirche in Preuntsfelden. Musik: „Mitten-im-Leben-Band“, in der auch unsere Adelshöferin Katja Dürr mitwirkt.

Senfkorngottesdienst in Steinsfeld
Herzliche Einladung zum nächsten Senfkorn-Gottesdienst, welcher am Sonntag, den 09.04.2017, in der Kirche in Steinsfeld stattfindet. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Zum Thema „NT gut – alles gut?“ wird der Engländer Chris Child predigen. Freuen dürfen Sie sich auch wieder auf eine schauspielerische Einlage des Anspielteams sowie die musikalische Begleitung durch eine Band vom „Lebenstraum“ aus Uffenheim.

Konzert mit Peter Wehnert und Sohn Felix
Unser langjähriger Organist in Adelshofen, Peter Wehnert, gibt mit seinem Sohn Felix ein Konzert für Marimbaphon und Orgel.
Termin: Sonntag, 30.04.2017 um 19.30 Uhr
Ort: Heilig-Geist-Kirche in Rothenburg. – Eintritt frei!

Veranstaltungen zum Reformations-Gedenkjahr 2017
Nach den Bibelabenden die wir in diesem Jahr wieder als Lutherabende gestaltet haben, wird auch das weitere Jahr 2017 mit vielen Veranstaltungen zum Reformationsgedenken.
Am 13. Mai bieten wir in unserer Pfarrei eine Gemeindefahrt nach Coburg an, wo wir auf Luthers Spuren wandeln können. (vgl. S. 9)
In der Nachbarpfarrei Langensteinach wird es im Mai einen Vortrag geben zum Thema: „Die Einführung der Reformation im Markgrafentum Brandenburg-Ansbach und in der Reichstadt Rothenburg“, Dr. Markus Naser aus Wolfsau, zugleich Geschichts-Dozent an der Universität in Würzburg und Vorsitzender des Vereins Alt-Rothenburg, hält um 20.00 Uhr dazu einen Vortrag in der Peter- und Pauls-Kirche in Langensteinach.

Passionsandachten
Die Passionsandachten laden ein, die siebenwöchige Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern bewusst zu begehen. Mitten in der Woche laden Andachten dazu ein, ein Bibelwort oder ein Thema zu bedenken und mit anderen vor Gott zu bringen. Unsere Passionsandachten beginnen jeweils um 19.30 Uhr in der jeweiligen Kirche.

Dienstag, 7.03.2017 in Adelshofen: „Wachen“
„Wachet und betet!“ (Mt 26, 36-43)

Donnerstag, 16.03. 2017 in Tauberzell: „Gnade“
„Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23, 32-34)

Dienstag, 21.03. 2017 in Tauberscheckenbach: „Würde“
„Seht, welch ein Mensch!“ (Joh 19, 1-5)

Donnerstag, 30.03.2017 in Adelshofen: „Würde“
„Seht, welch ein Mensch!“ (Joh 19, 1-5)

Dienstag, 04.04. in Tauberzell: „Würde“
„Seht, welch ein Mensch!“ (Joh 19, 1-5)

Diakonie-Sammlung
Vom 27.3. bis 02.04. führen wir in unseren Gemeinden wieder die Frühjahrssammlung der Diakonie durch. Konfirmanden gehen von Haus zu Haus und sammeln für die Kinder- und Jugendhilfe der Diakonie. Die Diakonie Bayern hilft unter anderem durch Erziehungsberatungsstellen, Jugendmigrationsdienste, stationäre Jugendhilfe mit Wohngruppen und Jugendberufshilfe.

Vorankündigung: Jubelkonfirmationen
Die Goldene Konfirmation in Tauberscheckenbach für die Konfirmations-jahrgänge 1964 – 1967 feiern wir am 7. 5. 2017.
Die Jubelkonfirmation in Adelshofen für die Konfirmationsjahrgänge 1957 und älter (Diamantene, Eiserne und Gnadene Konfirmation) feiern wir am 02.04.2017 in Adelshofen.

Seniorennachmittage im Frühjahr
Donnerstag, 23.2. 2017 in Adelshofen, Thema: Frühjahrsbräuche in Mittelfranken
Mittwoch, 08.03. in Tauberzell, Thema: Pflanzen der Bibel
Donnerstag, 6.4. in Adelshofen, Thema: Kirche und Kommune im ländlichen Raum

Veranstaltungen zum Lutherjahr
Fahrt nach Coburg: am Samstag, 20.5.2017, laden die Kirchengemeinden zur Tagesfahrt nach Coburg ein. Wir besuchen dort die Landesausstellung „Luther, Bauern, Lutheraner“. Anmeldung ab sofort im Pfarramt.

Die Einführung der Reformation im Markgrafentum Brandenburg-Ansbach und in der Reichsstadt Rothenburg 
Vortragsabend am 26.5. in der Langensteinacher Kirche von Dr. Markus Naser.

Konzertgottesdienst in Tauberzell
Den Konzertgottesdienst am 2. Advent in der Tauberzeller Kirche gestalten musikalisch der Posaunenchor Neustett und das Ensemble „Lehrdreier“. Die „Lehrdreier“ sind drei Musikanten (Hannes Hauptmann, Dieter Gröschel und Erhard Reichert), die adventliche Musikstücke aus dem Mittelalter und der Renaissance singen und spielen. Dabei kommen historische Musikinstrumente wie Gambe, Fidel, Flöte, Schalmei, Zink, Drehleier, Dudelsack, Scheitholz, Fagott, Posaune und Portativ zum Einsatz. Es sind dies alles Instrumente, die auch bei den Musikanten der Tauberzeller Krippe zu sehen sind.“ Der Posaunenchor Neustett wird die Choräle begleiten, die für die Konzertbesucher zum Mitsingen gedacht sind.

Kalender und Losungen für 2017
Bücherstand auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr bieten die Kirchengemeinden wieder einen Bücherstand auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt an. Verkauft werden wieder Kalender und Losungen und – natürlich! – unser Tauberzeller Krippenbuch. Außerdem wird dort ein Gedichtband des Tauberzeller Heimatdichters Wilhelm Bach zum Verkauf angeboten.

Seniorennachmittage im Advent
Zu folgenden Seniorennachmittagen sind alle Senioren herzlich eingeladen: Donnerstag, 01. Dezember, 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Adelshofen, Thema: „Warum das Kamel nicht blöd ist und Josef einen Oskar verdient hätte“ – Geschichten aus dem Tauberzeller Krippenbuch.
Donnerstag, 08. Dezember, 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach, Thema: Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit. Mittwoch, 14. Dezember 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Tauberzell, Thema: Die Rauhnächte – Marlene Reichert erzählt über das Brauchtum der besonderen Zeit nach Weihnachten.

Weihnachtskonzert des Musikvereins Adelshofen
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2016 lädt der Musik- und Gesangverein „Lyra“ Adelshofen um 19.30 Uhr zum Weihnachtskonzert in die St.-Nikolaus- Kirche nach Adelshofen ein. Bläser, Sänger und Organistin werden die Besucher wieder erfreuen.

Die Waldweihnacht mit der ELJ Neustett und dem Posaunenchor feiern wir am Samstag vor dem 4. Advent (17.12.2016). Treffpunkt ist um 19.00 Uhr am Gasthaus „ Grüner Baum“ in Neustett. Von dort wird bei hoffentlich winterlichem Wetter zum „Schwimmbad“ gelaufen, wo uns der Posaunenchor am Feuer empfängt.

Bibelwoche…Lutherwoche! – die vier „Soli“

Die vier reformatorischen Programmpunkte an vier Abenden in unseren Gemeindehäusern

Mittwoch, 11.01. 2017, 19.30 Uhr in Adelshofen
sola gratia – Allein aus Gnade mit Pfarrer Johannes Raithel

Mittwoch, 18.01. 2017, 19.30 Uhr in Adelshofen
solus Christus – Allein durch Christus mit Pfarrer Gottfried Ehninger

Donnerstag, 26.01. 2017,19.30 Uhr in Tauberzell
sola fide – Allein aus Glauben mit Pfarrerin Beate Wirsching

Donnerstag, 02.02. 2017, 19.30 Uhr in Tauberzell
sola sciptura – Allein die Schrift mit Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz

Mitarbeiterfeier der Kirchengemeinden
Am Donnerstag, 29.12.2016 soll wieder allen ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Kirchengemeinden gedankt werden. Um 18.00 Uhr feiern wir einen Abendgottesdienst in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell. Im Anschluss daran wollen wir in der Hirtenscheune wieder miteinander auf das Jahr zurückblicken.

Filmvorführung in Adelshofen
„Ein Tag, der zur Nacht wurde… Rothenburg in Flammen.“ Der neue Film von Thilo Pohle und seinem Team wird am Mittwoch, 25. 1. 2017 im Gasthaus Gundel in Adelshofen vorgeführt: Beginn: 19.30 Uhr. In diesem Film werden Zeitzeugen befragt, die den Bombenabwurf über Rothenburg am 31. 3. 1945 miterlebten. Auch Adelshöfer kommen zu Wort.

Blick ins neue Jahr 2017
Jubiläen und Feste stehen auch in diesem Jahr wieder an.

  • Unser Kindergarten in Adelshofen wird 25 Jahre. Wir feiern das Jubiläum am ersten Juli-Sonntag.
  • Die St.-Nikolaus-Kirche in Adelshofen wird 300 Jahre alt. Dieses Jubiläum begehen wir am Kirchweih-Wochenende, vom 14.-15. Oktober.
  • Das Fest der Goldenen Konfirmation (50 Jahre) feiern wir in Tauberscheckenbach, und zwar am 7.5. 2017.
  • Die Diamantene und Eiserne Konfirmation (60 + 70 Jahre) feiern wir am 2.4. in Adelshofen.

Seniorennachmittage im Oktober
Gemeindehaus Adelshofen: Am Donnerstag, 6.10., erwarten wir um 14.00 Uhr Manuela Scherer aus Neustett, die uns über die Heilmethode der Osteopathie einiges erzählen wird.
Hirtenscheune Tauberzell: Am Mittwoch, den 26.10., berichtet Erhard Reichert über die Reformation in Rothenburg und ihre Deutung an Hand der Glasfenster zur Reformation in der St.-Jakobs-Kirche.

Diakonieverein
Die Mitgliederversammlung des Diakonievereins Rothenburg Nord ist in diesem Jahr am Donnerstag, 27.10. 2016, im Landhaus „zum Falken“ in Tauberzell.

Buß-und Bettag
Am 16. November feiern wir unsere Gottesdienste zum Buß-und Bettag
(10.00 Uhr in Adelshofen; 19.00 Uhr in Tauberzell).
Das  Stille Abendmahl für die ältere Generation in Tauberscheckenbach wird um 11.15 Uhr im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach angeboten.
Auch zu Haus- und Krankenabendmahlen kommt Pfarrer Raithel nach Anmeldung.

Jugendabendmahl   
Alle Jugendlichen und jungen Leute ab Konfirmandenalter sind herzlich zum Jugendabendmahl eingeladen! Am Sonntag, 20.11. 2016, um 19.00 Uhr feiern wir das Jugendabendmahl diesmal in der St.-Nikolaus-Kirche in Adelshofen. Dies ist selbstverständlich wieder ein Angebot für junge Leute aus allen Gemeinden!

Vorankündigung: Verkauf von Losungen und Kalendern: Am 2. Advent, 6. Dezember, bieten wir auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr  wieder einen Bücherstand an, an dem u.a. Losungen und Geschenkbücher gekauft werden können. Natürlich wird es da auch unser Tauberzeller Krippenbuch geben.

Buchvorstellung des „Tauberzeller Krippenbuchs“

Am Mittwoch, 9.11. 2016, gibt es einen besonderen Abend in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell. Eingerahmt von einer Andacht in der Kirche wird das neue Krippenbuch vorgestellt, das im Laufe des letzten Jahres entstanden ist.

Radfahrergottesdienst am autofreien Sonntag
Am Sonntag, 7.8.2016, veranstaltet die Tourismusregion „Liebliches Taubertal“ wieder einen autofreien Sonntag. Von Rothenburg bis Bad Mergentheim ist die Tauberstraße dann für PKW gesperrt. In Tauberscheckenbach bieten wir darum wieder einen besonderen Gottesdienst für Radfahrer und alle anderen an, die an diesem Sonntag die Tauberstraße wieder entlang kommen. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Neustett begleitet und beginnt um 10.00 Uhr.
Selbstverständlich sind auch Nicht-Radfahrer herzlich willkommen.
Im Anschluss an den Gottesdienst, den wir wieder im Hof von Helmut Kühlwein feiern dürfen, bietet die Kirchengemeinde Kaffee und Kuchen an.

Familienwanderung durchs Gickelhäuser Tal
Statt eines Kinderbibeltags bieten wir in diesem Jahr eine Familienwanderung in den großen Ferien an. Das Motto unserer pilgerähnlichen Wanderung lautet: „Von Fest zu Fest – wir wandern durch das Kirchenjahr.“ Wir starten am Samstag, 10.9. um 14.00 Uhr in der Kirche in Tauberscheckenbach. Von dort geht es nach einer kurzen Andacht, in der jede Familie einen Pilgerausweis bekommt, auf verschiedenen Stationen, durchs Gickelhäuser Tal. Dort erfahren wir etwas von den Festen und Zeiten unseres Kirchenjahres. Unser Ziel ist die St.-Nikolaus-Kirche in Adelshofen, wo wir uns mit Würstchen und Getränken stärken können. Mitwandern dürfen diesmal alle von 0-100 Jahren. Bitte vorher bei den KiGo-Helfern oder im Pfarramt anmelden, damit wir besser planen können.

Zeltlager zum Brombachsee
Vom 1.8. bis 4.8. fährt Pfarrer Raithel mit den frisch Konfirmierten zum Zeltlager an den Brombachsee. Die Vertretung in dieser Zeit hat Frau Pfarrerin Knörr (09861 / 1527)

Besuch aus Weimersheim
Aus Weimersheim bei Weißenburg, dem Heimatdorf von Pfarrer Raithel, bekommen wir wieder Besuch. Im Gottesdienst in Adelshofen tritt zum inzwischen vierten Mal die Männersinggruppe Weimersheim auf und ermuntert die Gottesdienstbesucher mit frommen Liedern. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Eintritt ist natürlich frei.

Vorankündigung: Herbstprogramm für Senioren
Donnerstag, 6.10. in Adelshofen: Osteopathie mit Manuela Scherer
Mittwoch, 26.10., in Tauberzell: Die Reformation in und um Rothenburg und ihre Deutung durch die Glasfenster in der St.-Jakobskirche, erläutert von Erhard Reichert

Gottesdienst zum Jubiläum des Musikvereins Adelshofen
Am 11. und 12. Juni begeht der Musik- und Gesangverein „Lyra“ Adelshofen sein 95- bzw. 105-jähriges Jubiläum. Der Festgottesdienst in der Festhalle beginnt am Sonntag um 10.00 Uhr.

Seniorenausflug nach Weikersheim: Am Donnerstag, 16.6., ist eine Halbtagesfahrt geplant. Wir fahren ab 12.00 Uhr nach Weikersheim. Dort bekommen wir eine Schlossbesichtigung. Nach dem Kaffeetrinken geht es nach Laudenbach. Dort feiern wir in der Wallfahrtskapelle bzw. Bergkirche eine Andacht und lassen uns über die Geschichte dieser Kirche etwas erzählen. Über Creglingen, wo wir einen kurzen Halt in der Herrgottskirche machen, fahren wir nach Schonach. Dort kehren wir  bei Fam. Dörfler im Rappen ein.

Konfi-Cup: Die Konfirmanden des Dekanats messen sich sportlich – Fußballturnier! – am Freitag, 15.7.2016 auf dem Sportgelände des SC Adelshofen.

Gottesdienst zum Sportfest in Adelshofen
Wie jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende feiern wir den Gottesdienst auf dem Sportgelände des SCA Adelshofen (10. Juli). Wir danken dem Posaunenchor Neustett für sein Mitwirken. Den Gottesdienst hält in diesem Jahr Fau Pfarrerin Knörr.

Kindergartenfest
Zum Sommerfest unseres Kindergartens ist wieder die ganze Gemeinde eingeladen. Los geht es am Sonntag, 3.7., um 13.30 Uhr

Goldene Konfirmation in Adelshofen
Die Konfirmanden-Jahrgänge 1962 – 1965 aus Adelshofen werden am 17. Juli 2016 zum Fest der Goldenen Konfirmation eingeladen. Eine schriftliche Einladung müsste jedem Jubilar zugegangen sein. Ein Vortreffen zur konkreten Planung  (Kuchen, Blumen, Totengedenken etc.) gibt es am Donnerstag, 23.6. im Gemeindehaus in Adelshofen.

Radlergottesdienst am autofreien Sonntag
Am 7. August gibt es wieder einen autofreien Sonntag im Taubertal. Die Tauberstraße zwischen Rothenburg und Bad Mergentheim wird gesperrt und wir erwarten wieder viele Radfahrer. Diesen wird in der Kirchengemeinde Tauberscheckenbach ein Radlergottesdienst angeboten, zu dem natürlich auch Fußgänger und Einheimische herzlich willkommen sind. Beginn: 10.00 Uhr

Familien-Pilgerwanderung durchs Gickelhäuser Tal
Am Ende der Sommerferien bieten wir vom Kindergottesdienst aus eine Pilgerwanderung für Familien an. Los geht es am Samstag, 10.9., in der Tauberscheckenbacher Kirche. Dort bekommen die Kinder einen Pilgerpass, mit dem sie sich dann auf den Weg durchs Gickelhäuser Tal nach Adelshofen machen. Auf sechs Stationen werden kurze Impulse zu den Festen des Kirchenjahres gegeben. Ziel der Pilgerreise ist die St.-Nikolaus-Kirche in Adelshofen.

Dekanatsmissionsfest am 12. Juni, 14-17 Uhr in der Maschinenhalle Reusch, Kirchengemeinde Bettenfeld 
Unter dem Motto: Mutiger Christ sein  feiert die Dekanats-Gemeinde ein abwechslungsreiches Dekanatsmissionsfest. Diesmal geht es nicht nur um die äußere Mission, sondern vor allem um Ermutigung zum Christsein. Viele Chöre, Gruppen und Kreise aus dem Dekanat bringen sich ein. Es spricht Diakon Friedrich Rößner vom Amt für Gemeindedienst. Dort ist er zuständig für missionarische Projekte. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Glaubenskurse, Evangelisation und missionarische Gemeindeentwicklung.
Mit ihm als Mitglied im Vertrauensrat der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD), und der  Landessynode konnte ein hochkarätiger Referent gewonnen werden. Gleichzeitig wird ein Kinderprogramm angeboten.
Das Fest beginnt um 14 Uhr, im Anschluss an das Programm gibt es Kaffee und Kuchen.

Neu im Dekanat: Trauercafe                                                                  
Ein geliebter Mensch ist gestorben. Das eigene Leben verändert sich – nichts ist mehr so, wie es einmal war. Der Hospizverein möchte zur Begleitung von trauernden Menschen ein „Trauercafe“ anbieten.
Dort ist Möglichkeit zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung im geschützten Rahmen. Pfarrer Raithel und Pfarrerin Schlottke werden gemeinsam mit Frau Memhardt vom Hospizverein diese Zusammenkommen begleiten.
Die Treffen finden jeden 3. Dienstag im Monat im Gemeindehaus in Detwang von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. (17.05./21.06./19.07./16.08./20.09./18.10./15.11. und 20.12)
Da es keine geschlossene Gruppe ist, kann jeder auch jederzeit ohne Anmeldung zu Gast sein.

Leuzenbronner Tag – 9. und 10. Juli in Leuzenbronn
Der Leuzenbronner Tag wird gemeinsam vom CVJM Rothenburg/Leuzenbronn, der Kirchengemeinde Leuzenbronn und der Landeskirchlichen Gemeinschaft Rothenburg veranstaltet. Die Musikalische Umrahmung bieten die Kirchenchöre der Gemeinden Leuzenbronn und Bettenfeld und der Posaunenchor Leuzenbronn.

Feier der Osternacht – „Bleibet hier und wachet mit mir!“
Die Osterbotschaft vom neuen Leben wollen wir in der Feier der Osternacht am frühen Morgen des Ostersonntags (27.3.2016) um 6.00 Uhr in der Adelshöfer Kirche hören. Der Gottesdienst mit Wandel-Abendmahl mündet in die Auferstehungsfeier auf dem Friedhof. Auch der Frauenchor Tauberscheckenbach / Tauberzell wird uns wieder feierlich begleiten.
Im Anschluß gibt es für alle ein stärkendes Osterfrühstück im Gemeindehaus.

Lange Osternacht im Gemeindehaus
Alle Jugendlichen sind eingeladen, die Nacht bei Singen, Spielen, Basteln und Beten u.v.m. im Gemeindehaus in Adelshofen zu verbringen. Wir beginnen um 21.30 Uhr. (Samstag, 26.3.2016)

Senioren-Vesper 
Am Mittwoch, 20. April gibt es wie schon im letzten Jahr statt eines Seniorennachmittags (mit Kaffee und Kuchen) eine Senioren-Vesper. Wir beginnen um 17.00 Uhr in der Hirtenscheune. Für Speis und Trank und gute Unterhaltung ist gesorgt. Als Referenten erwarten wir Herrn Polizeikommissar Armin Knorr, der uns über sicheren Einbruchschutz informiert.
Unserer nächster Seniorenausflug führt uns am 16. Juni nach Weikersheim (Schlossführung), Laudenbach (Wallfahrts-Kapelle), Creglingen (Herrgottskirche) und Schonach (Einkehren). Anmelden zu diesem Halbtagsausflug  kann man sich ab sofort im Pfarramt.

Weinberggottesdienst 
Am Himmelfahrtstag, 5.5.2016, wollen wir unseren ersten Weinberggottesdienst des Jahres auf dem Altarplatz feiern. Bei schönem Wetter wird auch ein Kindergottesdienst für alle Kinder unserer Kirchengemeinden angeboten. In diesem Jahr erwarten wir Herrn Pfarrer Gisbertz zum Gottesdienst.

Goldene Konfirmation in Adelshofen
Anders als bisher angekündigt feiern wir die Goldene Konfirmation am 17. Juli 2016 in Adelshofen. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1964 – 1966.

Neuer Konfirmandenkurs – Konfirmation 2017
Die neuen Konfirmanden beginnen ihre Vorbereitung auf die Konfirmation (Termin: 9. April 2017 in Tauberzell) nach den Osterferien. Unser erstes Treffen ist am Samstag, 23.4. 2016 im Gemeindehaus in Tauberzell. Näheres wird in einem persönlichen Anschreiben noch mitgeteilt.

Konzertgottesdienst in Tauberzell
Am 2. Advent gibt es wieder ein vorweihnachtliches Konzert in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell. In diesem Jahr freuen wir uns auf das in unserer Region bekannte und geschätzte Bläser-Ensemble „Coro festivo“, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiern konnte.
Der Konzertgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.

Weihnachtskonzert des Musikvereins Adelshofen
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2015 lädt der Musik- und Gesangverein „Lyra“ Adelshofen um 19.30 Uhr zum Weihnachtskonzert in die St.-Nikolaus-Kirche nach Adelshofen ein. Bläser, Sänger und  Organistin werden die Besucher wieder erfreuen. Der Gastchor hat in diesem Jahr keien weite Anreise. Neben dem Männerchor „Lyra“ wirkt der Frauenchor Tauberzell-Tauberscheckenbach mit. Außerdem wirkt ein begabter Nachwuchsmusiker mit…

Kalender und Losungen für 2016
Nachdem es in diesem Jahr keinen Kalenderverkauf auf dem Weihnachtsmarkt in Taubezell gibt, bietet die Kirchengemeinde an, dass Losungen, Kalender und andere Jahresbegleiter im Pfarramt (tel: 319) bestellt werden können.

Waldweihnacht mit der ELJ Neustett
Die Waldweihnacht mit der ELJ Neustett und dem Posaunenchor feiern wir am Samstag vor dem 4. Advent (19.12.2015). Treffpunkt ist um 19.00 Uhr am Gasthaus „ Grüner Baum“ in Neustett. Von dort wird bei hoffentlich winterlichem Wetter zum „Schwimmbad“ gelaufen, wo uns der Posaunenchor am Feuer empfängt.

„Pilgern statt Shoppen“ – Programm des Evang. Bildungswerkes
An drei Feiertagen im Advent findet eine kleine Pilgertour statt. Los geht´s an unterschiedlichen Orten im Dekanat. Das Ziel ist jeweils eine adventliche Nachtführung um 17.00 Uhr in der Jakobskirche in Rothenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Start ist jeweils um 14.00 Uhr

04.12., Steinsfeld, an der Kirche
11.12., Diebach, am alten Bahnhof
18.12., Adelshofen, Treffpunkt am Goldäckerweg!

Adventsfeiern für Senioren
Zu folgenden Adventsfeiern sind alle Senioren herzlich eingeladen. Selbstverständlich kann man auch die Nachmittage in den anderen Gemeinden besuchen.

Tauberscheckenbach:
Donnerstag, 03.12.2015, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus. Thema: Stimmungsvoll in den Advent.

Tauberzell:  Mittwoch, 09.12.2015, 14.00 Uhr in der Hirtenscheune.
Thema: Der „Lebens“-Garten – mit Frau Eberlein und Pfr. Raithel.

Adelshofen:
Donnerstag, 17.12.2015, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus
Thema: Frau Rollbühler liest Weihnachtsgeschichten.

Bibelwoche…Lutherwoche! – vom Thema zum Bibelwort
Die Bibelwoche 2016 erscheint in neuem Gesicht. Nachdem die Kirchen schon seit langem das Lutherjahr 2017  im Blick haben – 500 Jahr Thesenanschlag! – wollen die Pfarreien der Region Nord aus der Bibel- eine Lutherwoche machen. Dabei steht nicht nur der Mensch Martin Luther im Mittelpunkt, sondern das, woran er glaubte und was ihn in seinen verschiedenen Lebensphasen ausmachte. Dies verspricht sehr lebendig zu werden und führt uns immer wieder zurück zum Ausgangspunkt der Reformation und unseres Glaubens – zur Bibel!

„Luther“-Woche 2016

Die Kraft des Glaubens erfahren – auf dem Weg mit Martin Luther – vier Abende in unseren Gemeindehäusern

Dienstag, 12.01.2015 um 19.30 Uhr in Tauberscheckenbach
Was stark macht – Luthers Burg-Erlebnis  mit Pfarrer Johannes Raithel

Dienstag, 19.01. 2015 um 19.30 Uhr in Tauberscheckenbach
Singender Glaube – Luther und der Gottesdienst mit Pfarrer Gottfried Ehninger

Mittwoch, 27.01. 2015 um 19.30 Uhr in Adelshofen
Glaube provoziert  – Der Störenfried aus Wittenberg mit Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz

Mittwoch, 03.02. 2015 um 19.30 Uhr in Adelshofen
Was prägt  – Luther als Kind seiner Zeit mit Pfarrerin Ingeborg Knörr

Mitarbeiterfeier der Kirchengemeinden
Am Dienstag, 29.12.2015 soll wieder allen ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Kirchengemeinden gedankt werden. Um 18.00 Uhr feiern wir einen Abendgottesdienst in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell. Im Anschluss daran wollen wir in der Hirtenscheune wieder miteinander auf das Jahr zurückblicken.

Gemeindenachmittag mit Dekan Dr. Wünsch
Am Donnerstag, 28.01. erwarten wir um 14.00 Uhr Herrn Dekan i.R. Dr. Wünsch im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach. Er bringt seine Tauberscheckenbacher Erzählung mit und berichtet aus seinem Leben.

Kirchweihgottesdienste
In Adelshofen wird am 11. Oktober der Kirchweihgottesdienst gefeiert, in Tauberzell am 25.Oktober. Die Festgottesdienst mit Musikverein „Lyra“ Adelshofen bzw. Posaunenchor Neustett beginnen jeweils um 9.30 Uhr.

Buß-und Bettag
Am 18.November feiern wir unsere Gottesdienste zum Buß-und Bettag (10.00 Uhr in Adelshofen; 19.00 Uhr in Tauberzell).
Das Stille Abendmahl für die ältere Generation in Tauberscheckenbach wird um 11.15 Uhr im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach angeboten.
Auch zu Haus- und Krankenabendmahlen kommt Pfarrer Raithel nach Anmeldung.

Jugendabendmahl
Alle Jugendlichen und jungen Leute ab Konfirmandenalter sind herzlich zum Jugendabendmahl eingeladen! Am Sonntag, 21.11. 2015, um 19.00 Uhr feiern wir das Jugendabendmahl diesmal in der Johannis-Kirche in Tauberscheckenbach. Dies ist selbstverständlich wieder ein Angebot für junge Leute aus allen Gemeinden!

„Fränkisches Kirchenkaberett“ (FKK) bei der Mitgliederversammlung des Diakonievereins:
Lustig wird´s zugehen an der Mitgliederversammlung des Diakonievereins Rothenburg-Nord, die am Freitag, 2.10., um 19.30 Uhr in Gattenhofen („Kirchweihhalle“) stattfindet. Zu Gast ist das „Fränkische Kirchenkabarett“ (FKK). Vier fränkische Pfarrer geben einen Einblick in die alltäglichen Abenteuer des kirchlichen Lebens. Für beste Unterhaltung und das leibbliche Wohl ist gesorgt.

Gemeindeabende
Im November gibt es in jeder Kirchengemeinde der Pfarrei Adelshofen einen Gemeindeabend, an dem die Gemeindeglieder über Aktuelles aus dem Gemeindeleben informiert werden und auch Fragen und Kritik zur Arbeit im Kirchenvorstand oder zu Entwicklungen in der Kirche äußern können. Die Termine:
Adelshofen: Dienstag, 10.11., 19.30 Uhr Gasthaus Gundel
Tauberscheckenbach: Samstag, 14.11., 19.00 Uhr im Gemeindehaus
Tauberzell: Freitag, 20.11., 19.30 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben.)

Vorankündigung: Verkauf von Losungen und Kalendern: Am 2. Advent, 6. Dezember, bieten wir auf dem Tauberzeller Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder einen Bücherstand an, an dem u.a. Losungen und Geschenkbücher gekauft werden können.

Kinderbibeltag
Alle Kinder ab 5 Jahren sind am Dienstag, 4. August, ab 13.30 Uhr zum Kinderbibeltag nach Tauberscheckenbach eingeladen. Wir beginnen in der Kirche. Es geht um Jesus und seine Friedensbotschaft.

Flurstein-Gottesdienst
Einladung zum Flurstein-Gottesdienst in Großharbach um 09.30. Uhr

Für die Jugend  …gibt es im Dekanat ein vielfältiges Sommerprogramm (Zeltlager, Segeltour, Radtouren, etc. werden angeboten). Flyer liegen in den Kirchen aus. Für eine Kanutour auf der Altmühl  vom 1. – 4. September für Jungendliche ab 13 Jahren werden noch dringend MitfahrerInnen gesucht. Näheres ist beim Dekanatsjugenddiakon Björn Jessen zu erfahren unter: diakon_jessen@web.de.

Goldene Konfirmation in Tauberzell
Die Konfirmanden-Jahrgänge 1961 – 1965 aus Tauberzell und Neustett werden am 13. September 2015 zum Fest der Goldenen Konfirmation eingeladen. Am Abend vorher gibt es ab 19.00 Uhr ein Wiedersehenstreffen im Gasthaus „Grüner Baum“ in Neustett.

Kirchweih in Tauberscheckenbach
Vom 18.- 20. September feiern wir Kirchweih in Tauberscheckenbach. Am Freitag-Abend soll es, wie im letzten Jahr auch, wieder eine Schlachtschüssel im Feuerwehrhaus geben.
Der Festgottesdienst, der von den Konfirmanden mitgestaltet wird, ist dann am Sonntag um 9.30 Uhr.
Mit den Worten des Feuerwehrkommandanten gilt auch hier für jede und jeden aus Tauberscheckenbach: „Anwesenheit wird erwartet“.

Gemeindeabende im Herbst
Die Kirchenvorstände haben Änderungen bei der Gottesdienstgestaltung beschlossen und umgesetzt. Rückmeldungen aus der Gemeinde gab es inzwischen auch. So wollen manche Menschen am Ende des Gottesdienstes nicht in den Bänken sitzen bleiben, um der Orgel zu lauschen. Andere finden es mühsam, zum Evangelium aufzustehen. Wieder andere tun sich schwer mit den neuen Liedern aus dem „lila Liederbuch“.
Die Kirchenvorsteher und Pfr. Raithel laden darum im Herbst (November) zu drei Gemeindeabenden ein, an denen diese und andere Fragen zum Leben in der eigenen Gemeinde angesprochen und wenn möglich geklärt werden können.
Termine:
Dienstag, 10.11. 2015 in Adelshofen
Samstag, 14.11. 2015 in Tauberscheckenbach
Freitag, 20.11. 2015 in Tauberzell

Gottesdienst zum Gemeindefest: Den Gottesdienst zum Gemeindefest feiern wir am 21. Juni 2015 auf der Festwiese in Tauberzell.

Konfi-Cup: Die Konfirmanden des Dekanats messen sich sportlich – Fußballturnier! – am Freitag, 17.7.2015 auf dem Sportgelände des SC Adelshofen.

Für die Jugend  …gibt es im Dekanat ein vielfältiges Sommerprogramm (Zeltlager, Segeltour, Radtouren, etc. werden angeboten). Flyer liegen in den Kirchen aus. Für eine Kanutour auf der Altmühl  vom 1. – 4. September für Jugendliche ab 13 Jahren werden noch dringend MitfahrerInnen gesucht. Näheres ist beim Dekanatsjugenddiakon Björn Jessen zu erfahren unter:
diakon_jessen@web.de.

Kindergartenfest:  Sonntag, 5.7., 13.30 Uhr in Adelshofen

Senfkorngottesdienst des CVJM
„An Jesus gebunden zur grenzenlosen Freiheit“ – so lautet das Thema des kommenden Senfkorn-Gottesdienstes, welcher am Sonntag, dem 14.06.2015, in der Kirche in Steinsfeld stattfindet. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Seniorenausflug nach Triesdorf und Dennenlohe: Der genaue Termin für die Seniorenfahrt nach Triesdorf und Dennenlohe wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

Gottesdienst zum Sportfest in Adelshofen
Wie jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende feiern wir den Gottesdienst auf dem Sportgelände des SCA Adelshofen (12. Juli). Wir danken dem Posaunenchor Neustett für sein Mitwirken. Die gesamte neu gewählte Vorstandschaft wird um 10.00 Uhr vollständig erwartet.

Silberne Konfirmation in Tauberzell
Wir feiern die Silberne Konfirmation für die Konfirmandenjahrgänge 1988-1990 am 28. Juni in Tauberzell. Ein Vortreffen zum Zweck der Planung findet am Mittwoch, 10.6., um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Tauberzell statt.

Goldene Konfirmation in Tauberzell
Die Konfirmanden-Jahrgänge 1961 – 1965 aus Tauberzell und Neustett werden am 13. September 2015 zum Fest der Goldenen Konfirmation eingeladen. Die schriftlichen Einladungen werden noch zugesandt.

Weinberggottesdienst – 10 Jahre Altarplatz!
Am Himmelfahrtstag, 14.5.2015, wollen wir unseren ersten Weinberggottesdienst des Jahres auf dem Altarplatz feiern. Bei schönem Wetter wird auch ein Kindergottesdienst für alle Kinder unserer Kirchengemeinden angeboten. Im Übrigen gibt es in diesem Jahr ein Jubiläum: Vor 10 Jahren wurde der Altarplatz feierlich eingeweiht.

Herzliche Einladung zum Dekanatsmissionsfest
Unter dem Motto: „Kinder aus aller Welt“ feiert die Dekanats-Gemeinde zusammen mit dem „Kinderhaus Kunterbunt“ um 10:00 Uhr einen familienfreundlichen Gottesdienst.
Kirsten Wirsching wird von ihrer Arbeit mit Kindern in Tansania erzählen. Im Anschluss gibt es gutes Essen und Gespräche im Pfarrgarten.
Verschiedene Stationen laden die Familien zu einer gemeinsamen spielerischen Entdeckungsreise um die Welt ein.
Herzlich willkommen zu diesem spielerischen Fest des Glaubens am 14. Juni 2015 in Schillingsfürst! (Pfarrgarten: Hohenlohestraße 2)

Konzertgottesdienst in Tauberzell
Am 2. Advent gibt es wieder ein vorweihnachtliches Konzert in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell. In diesem Jahr freuen wir uns auf unsere einheimischen Chöre. Als Chorsängerinnen und Sänger wirken der Frauenchor Tauberzell-Tauberscheckenbach und der Männerchor „Lyra“ Adelshofen mit. Außerdem kommt es zu einer Neuauflage eines gemeinsamen Auftritts der Posaunenchöre aus Neustett, Bettwar und Heiligenbronn unter der musikalischen Leitung von Herrn Herbert Meißner aus Rothenburg. Der Konzertgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.

Weihnachtskonzert des Musikvereins Adelshofen
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2011 lädt der Musik- und Gesangverein „Lyra“ Adelshofen um 19.30 Uhr zum mittlerweile traditionellen Weihnachtskonzert in die St.-Nikolaus-Kirche nach Adelshofen ein. Bläser, Sänger und Organisten werden die Besucher wieder erfreuen. Als Gastchor erwarten wir den Gesangverein Oberickelsheim.

Kalender und Losungen für 2015
Die Kirchengemeinden bieten auch in diesem Jahr wieder einen Stand mit Büchern, Geschenkideen und vor allem Kalendern und Losungen auf dem Weihnachtsmarkt in Tauberzell an. Am zweiten Advent, 7.12.2014, sind wir wieder in der Garage von Familie Lang.

Fair-Trade-Produkte aus Südindien
Ebenfalls in unserem Kirchenstand auf dem Weihnachtsmarkt in Tauberzell möchte Frau Uda Hofmann aus Rothenburg dieses Jahr qualitativ hochwertige kunsthandwerkliche Fair-Trade-Produkte aus Südindien anbieten. Die Produkte der Shanthimalai Handicrafts Development Society aus Tiruvannamalai werden hauptsächlich von Frauen hergestellt. Vor gut 25 Jahren hat ein Freundeskreis dieses Projekt aufgebaut, um ca. 300 Frauen in dieser armen ländlichen Gegend eine Möglichkeit zu geben, Ausbildung und Arbeit zu bekommen und damit zum Lebensunterhalt ihrer Familie beizutragen.
Seit 2002 unterstützt der Arbeitskreis Südindien, der in Rothenburg gegründet wurde, dieses Frauenprojekt bei der Suche nach Partnern im fairen Handel. Mehr Informationen im Internet: www.ak-suedindien.de

Die Waldweihnacht mit der ELJ Neustett und dem Posaunenchor feiern wir am Samstag vor dem 4. Advent (20.12.2014). Treffpunkt ist um 19.00 Uhr am Gasthaus „ Grüner Baum“ in Neustett. Von dort wird bei hoffentlich winterlichem Wetter zum „Schwimmbad“ gelaufen, wo uns der Posaunenchor am Feuer empfängt.

Zur Bibelwoche zu Texten aus dem Galaterbrief laden wir wieder im Januar ein. Diesmal findet sie im Gemeindehaus in Tauberzell statt. Termine, Themen und Referenten finden Sie auf der Rückseite dieses Gemeindebriefes.

Adventsfeiern für Senioren
Zu folgenden Adventsfeiern sind alle Senioren herzlich eingeladen. Selbstverständlich kann man auch die Nachmittage in den anderen Gemeinden besuchen.
Tauberzell: 03.12.2014, um 14.00 Uhr in der Hirtenscheune Thema: Adventsbräuche
Tauberscheckenbach: 11.12.2014, 14.00 Uhr im Gemeindehaus Thema: Krippen und Krippenfiguren (mit Erhard Reichert)
Adelshofen: 18.12.2014, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Thema: Brauchtum und Gewohnheiten an Weihnachten.

Mitarbeiterfeier der Kirchengemeinden
Am Sonntag, 28.12.2014 soll wieder allen ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Kirchengemeinden gedankt werden. Um 18.00 Uhr feiern wir einen Abendgottesdienst in der St.-Veits-Kirche in Tauberzell. Im Anschluss daran wollen wir in der Hirtenscheune wieder miteinander auf das Jahr zurückblicken.

Sterbende begleiten: Die Hospizbewegung
Im Rahmen des Seniorennachmittags in Tauberscheckenbach am Donnerstag, 15.01.2015 stellt uns Frau Ursula Memhardt aus Rothenburg die Hospizbewegung vor. Die Referentin engagiert sich beim Hospizverein in Rothenburg und erzählt auch von ihrer Arbeit in der Begleitung Sterbender.

 

Kommentare sind geschlossen.