Aktuelle Nachrichten aus dem Gemeindeleben

Nachrichten für Adelshofen

Evangelische Kirche in Rundfunk, Fernsehen und Internet

Andacht für zu Hause

Kirchliches Leben

Mitteilung des Dekanats Rothenburg

Kanzelabkündigung des Landesbischofs

Gemeinsames Wort der Kirchen

Landkarte Kirche im Rundfunk

1. Kirchliche Einschränkungen in Zeiten der „Corona“-Krise

Liebe Gemeindeglieder,

die Kirchengemeinden des Dekanats Rothenburg haben folgende Maßnahmen beschlossen, mit denen die Anstrengungen der Staatregierung zu 100 % zur Bekämpfung der Corona-Epidemie unterstützt werden sollen:

2. Gottesdienste

Bis einschließlich 19.4. 2020  dürfen keine Gottesdienste angeboten werden (Versammlungsverbot wegen Ansteckungsgefahr). Wir verweisen auf alternative Gottesdienste und Andachts-Angebote in Funk und Fernsehen und im Internet: Evangelische oder katholische Morgenfeiern in Bayern 1, Fernsehgottesdienste am Sonntag-Vormittag in ARD oder ZDF, Angebote im Internet z.b. Mediathek des BR: www.br.de/religion, Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-kirchensendungen.1929.de.podcast.xml

3. Offene Kirchen – Einladung zum Gebet

Die Glocken laden morgens, mittags und abends zum Gebet ein und werden auch am Sonntag zu den Gottesdienstzeiten läuten. Vielleicht fällt uns das Gebet leichter, wenn wir daran denken, dass zur gleichen Zeit viele Menschen das Vaterunser beten und wenn wir wissen, dass wir alle in dieser Zeit eine Schicksalsgemeinschaft sind.

Die Kirchen in Tauberzell und Adelshofen  sind am Wochenende geöffnet. (Die Kirche in  Tauberscheckenbach ist derzeit wegen der Baustelle geschlossen). In den Kirchen liegen ab Sonntag auch Handreichungen für die persönliche Andacht und Gedanken zur Sonntagspredigt aus, die mitgenommen und zu Hause verteilt werden können. Dieses Angebot findet sich auch auf der homepage unserer Kirchengemeinden. (www.kirchengemeinden-adelshofen.info)

Wer mit anderen zur Gottesdienstzeit beten will, kann das am Sonntag auch in der Kirche tun. Allerdings sind Abstände zu anderen Kirchenbesuchern einzuhalten.

4. Seelsorge

Geburtstagsgrüße werden per Telefon oder Briefpost vermittelt. Pfarrer Raithel kommt auch zum persönlichen Gespräch in Notsituationen. Krankenabendmahle können unter Berücksichtigung besonderer Hygiene Maßnahmen gefeiert werden. Das Pfarramt ist unter 09865 / 319 oder unter pfarramt.adelshofen@elkb.de jederzeit erreichbar.

5. Kindergarten Adelshofen

Der Kindergarten Adelshofen bleibt bis auf weiteres nur für Kinder geöffnet, deren Eltern in sog. „systemrelevanten Berufen“ tätig sind. Die jeweils aktuellsten Informationen zur Fragen der Kindertagesbetreuung im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie unter: https://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/index.php.  

6. Beerdigungen – Aktuell!

Beerdigungen finden auch weiterhin statt. Allerdings unter strengen Auflagen: Auf dem Friedhof sollen sich nicht mehr als 30 Personen aufhalten. Darum wird auf eine öffentliche Bekanntgabe der Beerdigungszeit verzichtet. Das heißt: die Beerdigungen werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert. Es wird auch nicht zum Gottesdienst in die Kirche eingeladen. Es würde die Angehörigen entlasten, wenn niemand auf dem Friedhof vom Bestatter oder dem Ordnungsdienst (= Kirchengemeinde) zurückgewiesen werden müsste. Bitte kondolieren Sie auf dem Postweg.

Nach Überwindung der Corona-Krise bieten wir in der Pfarrei Adelshofen Gedenkgottesdienste für unsere Verstorbenen an, zu denen alle eingeladen werden.

7. Diakonie-Sammlung

Die Frühjahrsammlung der Diakonie führen wir in der kommenden Woche nicht als Haussammlung durch.  Das Diakonische Werk ist trotzdem auf Spenden angewiesen. Darum besteht die Möglichkeit, einen Betrag auf das Konto der Gabenkasse des Pfarramts Adelshofen zu überweisen (Pfarramt Adelshofen; IBAN: DE69 7656 0060 0007 2116 00; Zweck: Diakoniesammlung).

8. Goldene Konfirmation

Für die Goldene Konfirmation in Tauberzell am 24.05.2020 werden im Moment die Einladungen verschickt. Die Planungen laufen derzeit und wir wollen auch hier die Entwicklungen abwarten und evtl. dann kurzfristig auf die dann aktuelle Situation reagieren.

Kommentare sind geschlossen.